Kantenschutz

Mit den Kantenschutz-Elementen aus Edelstahl gibt es jetzt eine robuste und ästhetische Lösung von Teckentrup, um offene Wandecken nachträglich einzufassen. Solche ungeschützten Wandecken gibt es gerade in gewerblich genutzten Gebäuden: Dann passiert es schnell, dass eine Kante durch Kollisionen mit Rollwagen, „Ameisen“ usw. beschädigt wird. Davor schützen jetzt 1,5 mm dicke Schutzkanten aus gebürstetem Edelstahl (V 2A). Die Elemente gibt es in vielen Varianten: Als Schutz für die gegenüberliegende Seite einer Eckzarge oder als Umfassung für Laibungsöffnungen, Pfeiler, Wandvorsprünge oder sogar Unterzüge. Das Edelstahl-Bauteil schließt bündig, schräg oder gerade mit der Wand ab, seine Höhe ist frei wählbar. Es wird montagefertig gelocht geliefert.

 

Teckentrup GmbH & Co. KG

33415 Verl-Sürenheide

Fax: 05246/504-230

info@teckentrup.biz

www.teckentrup.biz

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013

Schneller Kantenschutz

Bis zu 80 Prozent Zeitersparnis und ein deutlich geringerer Spachtelverbrauch sind mit dem neuen Rigips EasyFlex-System möglich. Der 70 mm breite, flexible Kantenschutz – angeliefert auf einer...

mehr
Ausgabe 1-2./2015

Transparenz im Brandschutz

Ästhetisch, funktional und mit maximaler Transparenz zeigt sich die Ganzglas-Feuerschutztür „Teckentrup GL“. Das T-30-Element steht jetzt auch als zweiflüglige Variante für breite Durchgänge...

mehr
Ausgabe 4/2025

Schnell montierte Türzarge

Die Teckentrup-Zarge ist bei einflügeligen Türen rund 30 Minuten schneller montiert als eine konventionelle Alternative. Statt der üblichen Klappanker halten hier Hutanker das Bauelement in der...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

„AquaBead Flex PRO“ von Rigips bietet Kantenschutz von der Rolle

„Rigips AquaBead Flex PRO“ ist die neueste Entwicklung auf Basis der „AquaBead“-Technologie – einer Kombination aus einer flexiblen Kunststoffleiste mit Papierummantelung und einem...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Mineraldeckenplatten mit neuer Kante

armstron deckenplatte finesse

Die „Ultima+“ -Deckenplatte gibt es jetzt mit einem weiteren neuen Kantendetail: Es heißt „Finesse“. Die technische Besonderheit von „Finesse“ besteht in der Fähigkeit dieses Kantendetails,...

mehr