Klebeband für Fensterfugen

Um im Neubau luft- und winddichte Anschlussfugen bei der Fenstermontage gewährleisten zu können, greifen Fenstermonteure vor allem auf verschiedene vorkomprimierte Bänder und Folien zurück. Eine neue Lösung, die sich deutlich schneller und unkomplizierter verarbeiten lässt als die gängigen Vorgehensweisen, präsentiert das Schweizer Unternehmen Siga auf der BAU 2013 in Form des vollflächig haftenden Klebebands Fentrim. Das Klebeband gibt es in zwei Versionen: als Fentrim 20 zur luftdichten Verklebung innen (sd = 20 m) und als diffusionsfähiges Fentrim 2 zur Herstellung der schlagregen- und winddichten Ebene außen (sd = 2 m). Je nach Fensterart und Einbausituation kommt es in den Abmessungen 15/135 oder 15/85 mm zum Einsatz, so dass auch unterschiedliche Fugenbreiten verarbeitet und Anschlüsse im Brüstungsbereich hergestellt werden können. Durch die werkseitige Vorfaltung, bei der bereits ein Trennstreifen entfernt ist, lässt sich das Klebeband schnell und passgenau anbringen. Darüber hinaus ermöglicht die Lochzone im Vliesträger eine optimale Putzverankerung mit dem Untergrund. Fentrim klebt sofort vollflächig ohne Voranstrich oder zusätzliche Klebmasse.

 

Siga Cover AG

CH-6017 Ruswil

Tel.: +41 41/496626-2

Fax: +41 41/496626-3

www.siga.ch

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Klebeband für schwierige Anschlüsse

Die Firma Siga bietet mit Corvum ein Hochleistungs-Klebeband für die fachgerechte Umsetzung einer luftdichten Gebäudehülle an. Einseitig haftend und passgenau vorgefaltet erleichtert es den Umgang...

mehr
Ausgabe 10/2023

Klebeband ohne Liner

„Ampacoll Easy“ ist ein Acrylklebeband auf Papierbasis von Ampack für die luftdichte Verklebung von Überlappungen und Stößen bei Bahnen und plattenartigen Baustoffen. Entwickelt für den Einsatz...

mehr
Ausgabe 03/2023

Fertigspachtelmasse für weiße Oberflächen von Rigips

Mit „ProMix Airless“ bietet Rigips eine neue Fertigspachtelmasse für weiße Oberflächen in Q3- und Q4-Qualität. Vollflächig aufgetragen wird der feine Spachtel im zeit- und kraftsparenden...

mehr
Ausgabe 05/2009

Luftdichter Sockelanschluss

In der Praxis sind verschiedene Verbindungs-Techniken für den Sockelanschluss möglich. Im Holzbau beispielsweise kommt meist eine Spur- oder Richtschwelle auf der Bodenplatte des Gebäudes zum...

mehr
Ausgabe 09/2016

Dämmen mit Vakuum

Für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade gibt es die Vakuumdämmplatten von Variotec in zwei Varianten. Die eine ist schwer entflammbar (B1), die andere normal entflammbar (B2). Die beiden...

mehr