Kleine Schäden schnell repariert

Kleinere Schäden an Betonflächen werden mit Schnellreparaturmörtel in kurzer Zeit behoben. Der Mörtel „StoCrete SM“ kommt bei der Reprofilierung und Feinspachtelung von nicht begehbaren Betonbauteilen zum Einsatz, beispielsweise an Balkonbrüstungen oder Fassadenelementen. Ohne eine separate Haftbrücke lässt sich der Mörtel benutzen. Zudem erhärtet er in kurzer Zeit, wodurch sich die Wartephasen reduzieren. Für begehbare Betonflächen wie Kellerböden, Treppen oder Industrieböden wird „StoCrete RM F“ verwendet. Mit dem Reparaturmörtel ist die Reprofilierung von Schadstellen, das Ausbilden von Hohlkehlen und Gefällekeilen sowie das Beispachteln von Höhenversätzen und unebenen Gefällen kein Problem. Auch dieser Mörtel benötigt keine separate Haftbrücke und härtet schnell aus. Zusätzlich hat er eine gute Frost- und Tausalzbeständigkeit und ein hohes Standvermögen.

StoCretec GmbH
65830 Kriftel
Tel.: 06192/401-0
stocretec@sto.com
            A6.304
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010

Reparaturmörtel fürs Grobe

Schnelle Betonreparaturen ermöglicht der PCC-Mörtel StoCrete GM. Er ist ohne Haftbrücke und bis 30 mm Schichtdicke einsetzbar. Dadurch genügt im Regelfall ein Arbeitsgang zur Ausbesserung. Das...

mehr
Ausgabe 10/2013

Schnellreparaturmörtel StoCrete RM F

Der Schnellreparaturmörtel StoCrete RM F beschleunigt die Instandsetzung von Betonböden. Durch seine hohe Dichte und Festigkeit ist er vielseitig einsetzbar, beispielsweise für Balkonkragplatten,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kombination: Mörtel und Versiegelung

Um angegriffene oder beschädigte Industrieböden schnell instand zu setzen, eignet sich eine Kombination aus Mörtel und Versiegelung. Der kunststoffmodifizierte Mörtel „StoCrete Rm f“ härtet bei...

mehr
Ausgabe 05/2012

Epoxigrundierung mit Haftbrücke

Ardex hat mit dem neuen Produkt EP 1000 die weltweit erste 2K-Epoxigrundierung auf den Markt gebracht, die keine sonst übliche zusätzliche Haftbrücke oder zeit- und arbeitsintensive zusätzliche...

mehr
Ausgabe 11/2008

Frische Betonflächen verputzen

Einen dauerhaft sicheren Verbund zwischen Betonuntergründen mit höherer Restfeuchte und Gipsputz bietet die neue mineralische Haftbrücke PermaHaft 24 von MultiGips. Ihr Funktionsprinzip basiert auf...

mehr