Membran mit variablem Sd-Wert

Flexband Aktiv SK und Flexband Aktiv B/SK sind neue Fensterdichtungsbänder, die sich für die innere und äußere Fugenabdichtung verwenden lassen. Durch die spezielle Falzung kann das Band gleichseitig oder wechselseitig verklebt werden. Die Flexbänder bestehen aus einer zweigeteilten Membran aus Polyethylen-Copolymer, kombiniert mit einem Vlies auf Polypropylenbasis. Ist es innen kälter als außen, verringert die innen liegende Membran ihren Sd-Wert, so dass in der Fuge vorhandene Feuchtigkeit nach innen diffundiert. Ist es außen kälter als innen, sinkt der Sd-Wert der außen liegenden Membran, so dass die Feuchtigkeit aus der Fuge nach außen diffundiert. Eine gute Trocknung ist damit gewährleistet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012 Wie man den Anschlusspunkt zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk dauerhaft dicht bekommt

Professionelle Fensterabdichtung

Trotz unterschiedlichster bekannter Wandaufbauten und Konstruktionen sind die grundlegenden Prinzipien der Fensterabdichtung immer dieselben. Wesentlich für einen perfekten Bauanschluss sind dabei...

mehr
Ausgabe 10/2022

„All-in-One“-Abdichtung für Fensterfugen

Das „Hannoband-3E Easy“ dichtet Fugen rund ums Fenster schnell und normgerecht ab. Multifunktionsbänder müssen spezielle Prüfkriterien erfüllen – das regelt die DIN 18?542:2020. Je nach...

mehr
Ausgabe 06/2017

Flexible Fugenabdichtung

Überall dort, wo Bauteile miteinander verbunden sind, entstehen Fugen. Sie beeinflussen den Bestand eines Bauwerks: Sind sie fachgerecht ausgeführt, ist die Konstruktion sicher vor Feuchteeintrag...

mehr
Ausgabe 09/2011

Montagelösung für die Fenstersanierung

Immer komplexere und vielfältigere Einbausituationen sowie die im Trend liegenden hoch wärme- dämmenden Dreifach-Verglasungen stellen Handwerksbetriebe in der Fenstersanierung vor große...

mehr
Ausgabe 12/2021

Verdeckte Türbänder von BaSys

Flächenbündige Türen liegen im Trend, denn sie unterstützen einen minimalistischen und puristischen Architekturansatz. Dabei liegt zu­nächst das Türblatt in einer Ebene mit der Zarge. Aber auch...

mehr