Richtige Montage verhindert Kundenfrust

Die Mitgliedsunternehmen der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren sorgen mit einer umfangreichen Gütesicherung dafür, dass die Produkte einwandfrei sind und der Einbau von modernen transparenten Außenbauteilen und hochwertigen Außentüren sach- und vor allem auch fachgerecht erfolgt. Bernhard Helbing, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren, formuliert es so: „Baupfusch macht den guten ersten Eindruck des Produktes völlig zunichte. Darum endet die Verantwortung, welche die Mitglieder unserer Gütegemeinschaft für ihr Produkt übernehmen, erst mit der korrekten Montage beim Kunden.“ Probleme können vor allem dort auftreten, wo viele verschiedene Gewerke zusammentreffen – was auf Baustellen in der Regel der Fall ist. Aber auch hinsichtlich der Bauphysik muss die Montage mit Weitblick geplant und ausgeführt werden. So werden feuchte Wände oft auf die neuen Fenster zurückgeführt. Dem unentschlossenen Laien hilft hier das RAL-Gütezeichen „Montage“, das den Mitgliedern der Gütegemeinschaft nach entsprechenden Prüfungen verliehen wird. Das Gütezeichen, das es für alle gängigen Rahmenmaterialien gibt, findet sich als Aufkleber auf den gütegesicherten Produkten – ebenso wie das Gütezeichen „Fertigung“, das zeigt, dass ein Fenster für das harte Alltagsleben wirklich taugt.

Weitere Informationen zur Gütegemeinschaft im Internet unter www.window.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009

Alu-Haustüren

Das Aluminium-Haustüren-Programm von Hörmann wurde jetzt um zwölf Motive erweitert. Neun davon sind auch in der Ausführung TopComfort verfügbar. Für eine stilvolle Optik sorgen die...

mehr
Ausgabe 05/2022

Schutz für hochwertige Holz-Haustüren von Kneer-Südfenster

Zum Schutz der hochwertigen Premium-Holz-Haustüren von Kneer-Südfenster während der Bauphase hat der Fenster- und Haustürenhersteller verschiedene Montagesysteme entwickelt. Sie erlauben es, die...

mehr
Ausgabe 11/2022

Haustüren mit kratzfester Innenseite

Der ganz normale Alltag verlangt einer Haustür viel ab. Bei Einfamilienhäusern mit teils offener Bauweise ist die Haustür oftmals direkter Teil des Wohnraums und dort großen Beanspruchungen...

mehr