Schimmelschutz mit Silber

Um mikrobiellen Befall durch Schimmelpilze, Bakterien und Keime in Gebäuden zu verhindern, hat Remmers die Innenraumfarbe Schimmel-Protect entwickelt. Sie enthält Micro-Silber und ist frei von Lösemitteln, Weichmachern und fogging-aktiven Substanzen. Die Farbe ist wohnmedizinisch unbedenklich und bietet eine nachhaltige Resistenz gegen Schimmelpilzbefall durch den Anti-Kondensationseffekt der so genannten Micro-Bubbles. Die mikrobielle Wirkung von Silber wird genutzt, um in Innenräumen ein gesundes und hygienisches Raumklima zu erzielen. Micro-Silberpartikel bleiben da, wo sie hingehören und wirken sollen: in der Farbe und an der Wand. Dort verhindert die Farbe mit ihrem silberhaltigen Filmschutz zuverlässig die Schimmelbildung. Die weiteren Eigenschaften sind die einer modernen Innenraumfarbe auf Reinacrylat-Basis: Diffusionsoffen, lösemittel- und weichmacherfrei, strapazierfähig und scheuerbeständig (Nassabriebklasse 2) und mit einem ausgezeichneten Deckvermögen.

Remmers Baustofftechnik GmbH

49624 Löningen

Fax: 05432/83-759

www.remmers.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011

Wärmereflektierende Farbe

Wenn der eine Raum wohnbehaglich warm und der andere unbehaglich kälter ist, muss das einen Grund haben. Vor allem dann, wenn bei beiden Wandaufbau und Außentemperatur gleich sind. Wie kommt das...

mehr
Ausgabe 04/2021

Holzanstriche von Remmers auf Bienenverträglichkeit geprüft

Wer nicht nur seinem Gartenholz, sondern auch den heimischen Insekten etwas Gutes tun will, der kann auf vier auf Bienenverträglichkeit geprüfte Holzanstriche des nachhaltigen Eco-Sortiments von...

mehr
Ausgabe 05/2009

Gold und Silber für Holzfußböden

Einen glanzvollen Auftritt haben Holzfußböden in Gold- und Silbertönen. Den luxuriösen Metallic-Design-Effekt können Handwerker mit einem neuen pigmentierten Grundieröl von Naturhaus erzeugen....

mehr
Ausgabe 04/2021

„Ionit"-System aus Spachtel und Farbe sorgt für bessere Luft

Auftrag der Spachtelmasse ?IonitFinish? auf Gipskartonplatten mit dem Fl?chenspachtel Fotos und Grafiken: Baumit

Luftionen sind, neben Luftfeuchtigkeit oder Verunreinigungen, ein natürlicher Bestandteil unserer Luft. Sie binden aufgrund ihrer elektrischen Ladung kleine Staubpartikel und Verunreinigungen aus der...

mehr