Schluss mit Elektrosmog im Kindergarten Gedern

Kindergärten sollen eine zweite Heimat für die Jüngsten sein – immer häufiger für den ganzen Tag. Entsprechend wachsen die Ansprüche an die Betreuungsstätten, um den Kindern auch unter baulichen und gesundheitlichen Gesichtspunkten eine optimale Umgebung zu bieten. Im Zuge einer umfassenden Sanierung entschied man sich im evangelischen Kindergarten „Arche Noah“ im hessischen Gedern für die Umsetzung diverser Schallschutzmaßnahmen sowie für den Einsatz von Trockenbaumaterialien, die vor technisch erzeugter Strahlung – so genanntem Elektrosmog – schützen. Mit der speziellen Strahlenschutzlösung Climafit Protekto von Rigips konnte die Strahlenbelastung in den sanierten Räumen um mehr als 97 Prozent reduziert werden.

Zur Ermittlung der Strahlungsbelastung wurden zunächst hoch- und niederfrequente elektromagnetische Wellen außer- und innerhalb des Kindergartens erfasst. Hierbei kam der baubiologische Sachverständige Dirk Herberg zum Ergebnis, dass vor allem der Speiseraum durch niederfrequente elektrische Wechselfelder stark be-lastet war. Diese konnten über die Spezialgipsplatten und die Gesamtkonstruktion fast komplett abgeleitet werden. Deshalb wurden die entsprechen-den Wandkonstruktionen und die Deckenkonstruktion gemäß DIN VDE 0100-410 in das Erdpotenzial des Hauses einbezogen. Durch den so geschaffenen Funktionspotenzialausgleich wurde eine Feldsenke künstlich in die Nähe der Feldquelle gebracht. Das sich abkoppelnde elektrische Feld wird so direkt in das Erdpotenzial ab- und damit vom Innenraum weggeleitet. Für die Wände im Speiseraum erstellte das Trockenbauunternehmen Kraft Akustik-Bau aus Ortenberg eine Unterkonstruktion aus CD 60/27 Profilen und Anschlussprofilen UD 28. Mit Rigips Climafit Schnellbauschrauben Gold montierten sie anschließend zwei Lagen Climafit-Platten (10 mm). Für die Decke wurde eine Unterkonstruktion aus Deckenprofilen 60/27-06 erstellt, die mit Schienenläufern an die vorhandene Holzbalkendecke befestigt wurde. An ihr montierten die Trockenbauer ebenfalls die Climafit-Platten. Die notwendige Erdung erfolgte mit einem speziellen Erdungsblech. Anschließende Prüfmessungen ergaben, dass sich die vorab gemessenen 21 V/m nach der Montage von Climafit Protekto auf unbedenkliche 0,25 V/m verringert hatten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Fraunhofer-inHaus-Zentrum testet Climafit Protekto von Rigips

Im inHaus-Zentrum des Fraunhofer-Instituts in Duisburg wurde die Leistungsfähigkeit der einfach und auch nachträglich einzubauenden Climafit Protekto Platte von Rigips unter typischen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Trockenbau als Strahlenschutz

Saint-Gobain Rigips hat mit Climafit Protekto ein neues Trockenbausystem entwickelt, das eine besonders effektive Abschirmwirkung gegen den so genannten Elektrosmog ermöglicht und elektromagnetische...

mehr
Ausgabe 04/2010

Sichere Ecken

Von scharf verputzten Ecken und Kanten gehen Gefahren aus – vor allem in Kindergärten und Schulen. Daher schreibt die „Kindergarten-Richtlinie – Bau und Ausführung“ hier abgerundete Kanten...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Natürliches Licht für die Kita in Garching

22 Flachdach-Fenster sorgen mit einem Durchmesser von 1,5 m f?r viel Tageslicht in der neuen Kita in Garching Foto: Lamilux

Platz zum Spielen, Essen und Toben bietet der neue Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Severin in Garching. Im Herbst wurde das Gebäude eingeweiht, das zwei in die Jahre gekommene...

mehr
Ausgabe 10/2024

Natürlich lasierte Holzbauteile mit „Lignodur Grenodecor 236“ für Kindergarten in Motten

Kindergarten in Motten: Au?en Ziegelfassade und innen transparent lasiertes Holz und versiegelter Sichtbeton

Auf 990 m2 in vier miteinander verbundenen Einzelhäusern gibt es in der Kita in Motten Platz für bis zu 74 ­Kinder im Alter von einem Jahr bis zu ihrer Einschulung sowie für ihr...

mehr