Schnell, dicht und sicher

Erdberührte Wände und Bodenplatten bleiben mit dem Ceresit-Abdichtsystem BT 21 dauerhaft gegen Bodenfeuchte und nichtstauendes Sickerwasser geschützt. Das System kann im Kaltselbstklebeverfahren selbst im Winter noch bei -5 °C verarbeitet werden. Jetzt gibt es die BT 21 Dichtbahn „Allwetter“ in verbesserter Qualität. Sie ist sofort wasser- und schlagregendicht, hoch alterungsbeständig und schützt dauerhaft die abgedichteten Flächen. Die Bahn besteht aus einer zweischichtigen, reißfesten aber elastischen Valéron-Spezialfolie. Sie bietet hohe Festigkeit gegen Punktbelastungen und die Kreuzlaminierung verhindert das Einreißen der Bahn. Ein extrabreiter Sicherheitsdichtstreifen garantiert die homogene Abdichtung der Naht zu benachbarten Bahnen. Der Streifen wird vor der Abdichtung durch eine rote Abdeckfolie vor Verschmutzung geschützt. Gedruckte Markierungen am Rand erlauben einen sauberen Zuschnitt.

Henkel AG & Co KGaA
Ceresit Bautechnik
40191 Düsseldorf

www.ceresit-bautechnik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2008

Bitumenkautschuk-Spachtel

Mit CP?48 Dichtelast Xpress bietet die Ceresit Bautechnik die erste 2 K polystyrolgefüllte Bitumenkautschuk-Spachtelmasse, die sowohl die Trocknungszeiten reduziert als auch die Regenfestigkeit einer...

mehr
Ausgabe 12/2016

Weiß ist das neue Schwarz

Eine Bauwerksabdichtung muss nicht schwarz sein. „CP 1 Poly­dicht“ der Henkel-Marke Ceresit ist weiß und bitu­men­frei. Die Dickbe­schich­tung mit Aktiv-Polymer-Technologie bietet die...

mehr
Ausgabe 05/2011

Sauber abdichten ohne Bitumen

CP1 PolyDicht von Ceresit Bautechnik ist weltweit die erste Aktiv-Polymer-Dickbeschichtung zur Bauwerksabdichtung. Sie lässt sich so leicht wie eine KMB verarbeiten, enthält aber kein Bitumen. Die...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Nassbereiche abdichten und entkoppeln

Vor der Verlegung der Dichtbahn CL 69 Ultra-Dicht von Ceresit muss der Handwerker sicherstellen, dass der Untergrund fest, sauber, frei von Trennmitteln und tragfähig ist. Um die Innen- und...

mehr
Ausgabe 3/2014

Kunststoff statt Bitumen Abdichtung mit Folien aus Polyethylen

Abdichtungen im Sinne der DIN 18?195 sollen aufsteigende Bodenfeuchte (kapillares Haftwasser) und nicht stauendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden unterbrechen. Sie müssen keinem Grundwasser...

mehr