Schnellbau-Lehmplatten

Die neue Schnellbau-Lehm-platte cleboo von Volvox besteht im Gegensatz zu herkömmlichen Platten zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen, nämlich aus Lehm und Naturfasern, und ist somit gemeinsam mit einem Baukörper aus massivem Brettschichtholz und einer Beschichtung mit einem hochwertigen, natürlichen Sumpfkalksystem ideal für einen neutralen Aufbau. Die Materialoberflächen erfüllen höchste Anforderungen für wohngesunde und nachhaltige Gebäude. Am Ende der zur Zeit noch laufenden Studie „Klimabox“ werden die am besten geeigneten Produkte in Kombination mit der Baukonstruktion, so auch die cleboo Lehmplatten, als „Best-Practice“ Materialien empfohlen.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2010

Leicht, handlich, stabil

Mit der neuesten Generation der Volvox Cleboo Schnellbau-Lehmplatten stellte Ecotec Naturfarben auf der „Farbe – Ausbau & Fassade“ in München eine baubiologische Alternative für den Trockenbau...

mehr
Ausgabe 11/2021

Lehmorange: Lehmplatten fördern nachhaltiges Bauen

Im modernen Innenausbau gelten Lehmplatten als Baustoff am Puls der Zeit. Die vielseitig einsetzbaren Platten bestehen aus dem natürlichen Material Lehm – ein Rohstoff, der in Deutschland heute und...

mehr
Ausgabe 12/2016

Trockenbau mit Lehmplatten

Die Lehmbauplatten von Conluto eignen sich zur Beplankung von Innenwänden, Holzständerwerken, Trockenbau- oder Lat­ten­konstruktionen. Außerdem sind sie für Trennwände und den...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Platte mit Lehm statt Gipskarton

Die „Lemix“-Lehmbauplatte wurde weiter entwickelt und ist besonders für Trockenbauer interessant. Ausgleichsputze werden damit künftig überflüssig. Die Lehmbauplatten können ab sofort direkt...

mehr
Ausgabe 12/2020

Lehmplatten für sommerlichen Wärmeschutz

Um bei Neubau oder größeren Umbauten die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen ergibt sich für Bauplaner und Architekten bei Holzhäusern häufig ein Zielkonflikt: Es gilt...

mehr