Schwer zugängliche Stellen sichten mit Wärmebildkameras von Teledyne Flir

Teledyne Flir stellt zwei Ergänzungen seiner „VS290“ Wärmebild- und visuellen Industrie-Videoscope-Familie vor – das „VS290-33“ Wärmebild-Videoskop-Kit mit MSX und das „VS290-21“-Wärmebild-Videoscope-Kit. Das „VS290-33“ verfügt über eine abgerundete, duale Sonde (visuell/infrarot) für mehr Flexibilität bei der Inspektion von unterirdischen Hohlräumen und anderen Hochspannungsszenarien, die eine CAT IV-Einstufung erfordern. Das „VS290-21“ ermöglicht Bau- und Wartungsexperten eine rein thermische Inspektion (ohne visuelles Kamerabild) von Gebäuden, Mechanik und Elektrik in schwer zugänglichen Bereichen, von Kriechkellern bis zum Innersten von Motoren.  Die abgerundete duale Wärmebildsonde „VSC-IR33“ hat einen Durchmesser von nur 19 mm, so dass sie auch in engen Räumen und durch schmale Löcher passt, ohne dass die seitliche Sichtbarkeit beeinträchtigt wird. Die Sonde enthält sowohl eine 160 × 120-Wärmebildkamera als auch eine Zwei-Megapixel-Kamera für das sichtbaren Lichtspektrum sowie eine helle LED-Arbeitsleuchte, um MSX-Bilder sowohl in hellen als auch in dunklen Räumen zu ermöglichen. Die Flir-eigene, kamerainterne MSX-Software (Multispectral Dynamic Imaging) nimmt wichtige Details aus dem sichtbaren Bild auf und fügt sie dem Wärmebild hinzu.

Teledyne Flir

60437 Frankfurt

Tel.: 069/950090-0

www.flir.de/support


www.flir.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2021

Feuchtemessgerät „Flir MR265“ mit Wärmebildfunktion von Teledyne

Das Feuchtemessgerät „Flir MR265“ mit Wärmebildfunktion und MSX ist darauf ausgelegt, große Bereiche auf Feuchtigkeitsprobleme, Luftlecks, elektrische Probleme und mehr zu scannen. Wasserlecks...

mehr
Ausgabe 05/2013

Thermografie im Detail

Die Wärmebildkameras der FLIR T400bx-Serie verbinden Ergonomie mit hervorragender Bildqualität in 320 x 240 Pixeln Auflösung. Sie wurden für Anwender konzipiert, die nach großer...

mehr
Ausgabe 06/2016

Neue Geschäftsbereiche mit Infrarotkameras erschließen

Jeder Körper über dem absoluten Nullpunkt (und der liegt unterhalb von -273?°C) strahlt Wärme ab. Eine Wärmebildkamera kann diese Strahlung sichtbar machen. Dieses als Thermografie bezeichnete...

mehr
Ausgabe 04/2012

Verbesserte Wärmebildkameras

Die Wärmebildkameras der i-Serie von Flir Systems sind bei Gebäudeinspektionen häufig im Einsatz. Energieverluste, feuchte Stellen, Schimmelbildung, Undichtigkeiten im Dach, tiefer liegende...

mehr
Ausgabe 05/2023

Videoskop für schwierige Bereiche auf dem Bau

Teledyne Flir bringt mit „Extech HDV700“ eine neue Videoskopserie auf den Markt. Das High-Definition-Gerät unterstützt bei der Inspektion schwer zugänglicher Bereiche. Mit einer Auswahl von acht...

mehr