Stadtschloss: Fuldaer Denkmal kommt unter die Haube

Das Fuldaer Stadtschloss ist ein beeindruckendes Beispiel Deutscher Schlossbaukunst. Derzeit zeigt sich die frühere Residenz der Fürst-Äbte und -Bischöfe mitten in der Innenstadt jedoch in einem fremden Dachkleid, denn das Barockschloss hat – im wahrsten Sinne – einen Dachschaden. Das Gebälk der unter Denkmalschutz stehenden Sehenswürdigkeit wurde durch Wind und Wetter stark in Mitleidenschaft gezogen und muss saniert werden. Um die Baustelle am Mittelbau und Südflügel während der Arbeiten am Dach wirkungsvoll vor Witterungseinflüssen zu schützen, montierten Gerüstbauer der Eichenzeller Gerüstbaufirma WEMO-tec ein 1900 m2 großes Layher Kassettendach mit einer Spannweite von 27 m. Schnell montiert, bietet die temporäre Dachlösung einen doppelten Nutzen: Sie verhindert nicht nur eventuelle Unterbrechungen der Renovierungsarbeiten infolge schlechter Witterungsverhältnisse, sondern schützt auch die historischen Räume wirkungsvoll vor Regen und Schnee. Damit ist ein durchgängiger Betrieb im Schloss gewährleistet – im Museum wie in der Stadtverwaltung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018

Geda Transportbühne bei Renovierungsarbeiten am Schloss Neuburg im Einsatz

Die sogenannte Laterne des Glockenturm des S?dfl?gels des Renaissanceschlosses in Neuburg musste saniert werden

Der Blick auf den Glockenturm des Südflügels des Renaissanceschlosses in Neuburg an der Donau war länger durch eine Gerüstkonstruktion verhüllt. Nur bei genauem Hinsehen konnte man erkennen, dass...

mehr
Ausgabe 09/2014

Landtag Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses mit weißen Natursteinbelägen aus griechischem Marmor

Zwei Jahrhunderte lang bestimmte Knobelsdorffs Schloss das Stadtbild von Potsdam. Nach dem Ende der Monarchie wurde es zum Zentrum des bürgerlichen Lebens der Stadt, bis der Bombenangriff in der...

mehr
Ausgabe 11/2019

Feuchteregulierungsputz für Schloss Kalkum in Düsseldorf

Das im Norden von D?sseldorf gelegene Schloss Kalkum z?hlt zu den bedeutendsten Wasser-schl?ssern in NRW. Das Wasser bringt jedoch eine erh?hte Feuchtigkeitsbelastung mit sich, weshalb bei der Sanierung unter anderem ein spezieller Feuchteregulierungsputz

Das im Norden von Düsseldorf gelegene Schloss Kalkum zählt zu den bedeutendsten Wasserschlössern in NRW. In den letzten Jahrzehnten diente das Baudenkmal überwiegend dem Landesarchiv NRW als...

mehr
Ausgabe 04/2015

Kederdach XL für Arbeiten am Schloss Vincennes

Das südöstlich von Paris gelegene Schloss Vincennes (Château de Vincennes ) wird seit Anfang 2014 umfangreich renoviert. Die Festungsanlage aus dem 14. Jahrhundert gilt als die größte noch...

mehr
Ausgabe 04/2012

Bis Ostern ist in Stuttgart der Südflügel noch nicht weg Die Abrissarbeiten am Stuttgarter Kopfbahnhof dauern noch an

In Stuttgart verschwindet derzeit der zweite Teil eines denkmalgeschützten und noch dazu im öffentlichen Bewusstsein sehr präsenten Gebäudes: der nach Plänen des Architekten Paul Bonatz 1922...

mehr