Trockenschliff ohne Feinstaub

Das „P1 Staubfrei Schleifsystem“ besteht aus einer Schleiftellereinheit mit integrierter Absaughaube und bietet beim Schleifen freie Sicht auf das Werkstück. Das System kann selbst in Innenräumen bedenkenlos eingesetzt werden. Aufgrund seiner Effektivität wird die Anschaffung eines P1-Systems mit 25 Prozent des Kaufpreises durch die BG Bau bezuschusst. Die Absaugung funktioniert unabhängig davon, ob die Maschine horizontal, vertikal oder über dem Kopf gehalten wird, so dass sich der Handwerker nicht mehr mit einer Atemmaske vor Staubpartikeln schützen muss. Der patentierte „P1“-Schleifteller mit integrierter Absaughaube hat einen Durchmesser von 136 mm und kann auf allen gängigen Winkelschleifern und -polierern montiert werden. Für die Bearbeitung stehen zwei verschiedene Schleifmittel zur Verfügung. Für die Bearbeitung von Granit und anderen harten Materialien wird eine Diamant-Scheibe mit Körnungen von 60 bis 5000 und galvanischer beziehungsweise Kunstharz-Bindung empfohlen. Das Produkt „Abrafilm“ mit Körnungen von 40 bis 1200 und Klettverschluss ist hingegen besonders für weichere Materialien wie etwa Marmor geeignet.

Jöst GmbH

69483 Wald-Michelbach

Tel.: 06207 /9410-0

info@joest-abrasives.de

www.joest-abrasives.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Komplett staubfreies Schleifsystem

Das Schleifsystem „staubfrei“ ist dank seiner speziellen Konstruktion in der Lage, den anfallenden Staub noch im Werkzeug komplett abzusaugen und so eine staubfreie Umgebung zu gewährleisten....

mehr
Ausgabe 05/2015

Einfach staubfrei trennen

Das Freihand-Trennsystem „DSC-AG 125 FH“ kann zum staubfreien Trennen mineralischer Baustoffe wie Fliesen, Beton, Estrich, Trockenbauplatten eingesetzt werden, wo üblicherweise in vielen Gewerken...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Staubfrei Schleifen mit Exzenterschleifern von 3M

Schleifen ist üblicherweise eine staubige Angelegenheit. Die „3M Xtract“ Exzenterschleiflösungen ermöglichen durch ihre spezielle Konstruktion, dass beim Schleifen bis zu 99 Prozent des...

mehr
Ausgabe 09/2017

Buch über Schimmel in Innenräumen

Constanze Messal vermittelt in ihrem soeben erschienenen Buch umfassend die Sach­kunde zu Schimmelpilzbefällen in Gebäuden. Sie erläutert alle Schritte zur Erstellung eines Schadensgutachtens von...

mehr
Ausgabe 04/2021

„Ionit"-System aus Spachtel und Farbe sorgt für bessere Luft

Auftrag der Spachtelmasse ?IonitFinish? auf Gipskartonplatten mit dem Fl?chenspachtel Fotos und Grafiken: Baumit

Luftionen sind, neben Luftfeuchtigkeit oder Verunreinigungen, ein natürlicher Bestandteil unserer Luft. Sie binden aufgrund ihrer elektrischen Ladung kleine Staubpartikel und Verunreinigungen aus der...

mehr