Umbau einer Jugendstilvilla in
Perchtoldsdorf

Die 1911 in Perchtoldsdorf erbaute Villa wurde in den 1970er Jahren stark verändert und befand sich in einem schlechten Zustand. Seit 2012 wurde sie umfassend saniert und für eine dreiköpfige Familie umgebaut. Im Zuge dieser Arbeiten mussten viele über die Jahre hinzugekommene Nebengebäude und Dachvorsprünge rückgebaut und das ursprüngliche Gebäude schonend wieder freigelegt werden. Eine vorgelagerte offene Holzveranda ersetzt den bereits im Rahmen früherer Umbauten abgetragenen originalen hölzernen Vorbau, der für die Wienerwaldregion so typisch ist. Die Idee des mit der Planung betrauten Büros illiz architektur aus Wien war es, die traditionelle Veranda neu zu interpretieren und dem Bestand ein markantes Element entgegenzusetzen. Die tragende Holzkonstruktion wird durch ein Geflecht aus lasierten Lärchenholz-Riemen unterschiedlicher Dichte allseitig umhüllt.

Im Inneren wurde die alte Zimmerstruktur aufgebrochen und zu großen, fließenden Räumen zusammengelegt. Da der Altbau sich hauptsächlich Richtung Straße orientiert, hat man die Südfassade in Richtung Garten und die Westfassade mit Blick in die Weinberge durch große Fensterflächen geöffnet.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011

Luftdichtheitsmessung für große Gebäude

BlowerDoor bietet als führender Anbieter von Luftdichtheits-Messsystemen in Deutschland jetzt das System Multifan mit drei Gebläsen pro Türöffnung, das für den Einsatz in großen Gebäuden mit...

mehr
Ausgabe 04/2010

Großprojekt Fassadensanierung

Der Eigentümer der Gebäude, die Wohnstätten Sindelfingen GmbH, beauftragte die Hoffmann GmbH aus Fellbach mit der Planung und Bauleitung des groß angelegten Projekts: Die Sika Deutschland GmbH...

mehr
Ausgabe 05/2021

Kneer-Südfenster bietet Festverglasung für große Panoramafenster

Kneer-Südfenster bietet mit seinem neuen System für Festverglasungen jetzt noch mehr Möglichkeiten, architektonisch anspruchsvolle Gebäude mit großen Glasflächen auszustatten. Im System „AHF...

mehr
Ausgabe 11/2019

Attraktive Loft-Wohnungen mit Innendämmung in Mannheimer Industriegebäude

Die von 1881 bis 1983 errichtete Kaufmannmühle war die erste dampfbetriebene Großmühle Mannheims. Ergänzt wurde sie um 1900 durch das Silogebäude. Die Bausubstanz des Backsteinensembles...

mehr