Verbindung von Glas und Trockenbauwand

Ein neues montagefreundliches Glas-Modul-System erlaubt die Herstellung flächenbündiger Anschlüssen in einer Trockenbauwand. Rahmenelement und Glasmodul sind dabei unsichtbar miteinander verbunden.

Mit dem Glas-Modul-System Planline für den Trockenbau präsentiert die Glastec Rosenheimer Glastechnik GmbH eine speziell für die Belange und Anforderungen des Trockenbaus entwickelte, großflächige Verglasung, die vom Handwerker einfacher eingebaut werden kann. Hierbei handelt es sich um ein Verglasungssystem, bei dem hermetisch abgedichtete Glaselemente bereits vorgefertigt sind, die an jede Wanddicke individuell angepasst werden können. Der Wandanschluss ist ebenfalls flächenbündig. Falls es die Gestaltung der Trockenbaukonstruktion erfordert, kann der Rahmen problemlos an Modellverläufe und nicht geradlinige Abwicklungen der Trockenbauwand angepasst werden.

Montagefreundlich im System

Der Einbau ist für den Handwerker schnell und mit absoluter Maßgenauigkeit möglich. Da Glas und Rahmen getrennt voneinander montiert werden, ist die Glasmontage auch nach kompletter Fertigstellung der Trockenbauwand möglich. Verschmutzungen, Beschädigungen oder Bruch sind ausgeschlossen. Ein getrennter Ausbau von Verglasung und Rahmen bei einer Umgestaltung oder im Reparaturfall ist ebenso problemlos durchführbar.

Sicherheit im System

Das Glas-Modul-System für den Trockenbau bietet viele Leistungseigenschaften: Ein hoher Sicherheitsstandard wird durch das Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) erzielt, das für beide Außenscheiben des Verbundglassystems verwendet wird. Daneben können spezielle Anforderungen an das Glas, wie Brandschutz, Sicht- und Schallschutz, Personenschutz sowie Laser- und Strahlenschutz abgedeckt werden. Zudem können so auch endlose Stoßfugenverglasungen in filigraner Optik und ohne statische Zwischenpfosten mühe- und problemlos ausgeführt werden.

Natürlich hat der Hersteller bei der Entwicklung für den Trockenbau auch an die Möglichkeit der Integration einer Tür gedacht. Die Ganzglasoptik wird durch die Tür Plandoor nicht unterbrochen, sondern beibehalten. Als eine state-of-the-art Gesamtlösung ist es selbstverständlich, dass die Tür brand- und rauchschutzgeprüft ist und ein-, zweiflügelig oder als Schiebetür ausgeführt werden kann.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Glastec, Rosenheimer Glastechnik GmbH, 83071 Stephanskirchen, Tel.: 08031/94148-51, Fax: -48, info@glastec.com, www.glastec.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Montage des flächenbündigen Fertigfensters „FlatWin“ von Knauf

Das senkrechte Anschlagprofil wird mit der geschlossenen Seite zur ?ffnung hin eingestellt

Mehr Sicht, bessere Kommunikation und zusätzliches Licht – Fenster in Trockenbauwänden erfüllen wichtige Funktionen für eine positive Raumatmosphäre. Sie kommen auch aus ganz praktischen...

mehr
Ausgabe 3/2014

Umbau eines Herrenhauses aus den 1960er Jahren

Am Rande des Ruhrgebiets ist die Umwandlung eines in den 1960er Jahren erbauten Herrenhauses in eine moderne Villa gelungen. Verantwortlich für die geglückte Metamorphose ist das Architekturbüro...

mehr
Ausgabe 12/2022

Flächenbündige Aluminium-Holz-Fenster von Kneer-Südfenster

Neu im Programm von Kneer-Südfenster sind Aluminium-Holz-Fenster mit flächenbündigem Design. Fensterrahmen und Fensterflügel liegen dabei auf einer Ebene, der einschlagende Flügel sorgt für eine...

mehr
Ausgabe 09/2011

Passivhaustaugliche Glas-Faltwand

Modernes Wohnen in der Natur sowie fließende Verbindungen von Innen- und Außenraum – das waren die Leitgedanken der Bauherren eines Einfamilienhauses in Pulheim bei Köln. Diese verwirklichte der...

mehr
Advertorial / Anzeige

Ein Flachdachfenster mit integriertem Aufsetzkranz: Das Flachdach-Fenster KONVEX-GLAS von VELUX überzeugt durch schnellen und einfachen Einbau

Der integrierte Aufsetzkranz macht den Einbau besonders einfach Gerade bei Dachflächenfenstern ist ein einfaches Abfließen von Regenwasser zwingend notwendig. Daher werden Flachdach-Fenster...

mehr