Zierprofile mit LED-Leuchten

Zierprofile sind einfach zu montieren und geben dem Handwerker die Möglichkeit, seinem Kunden eine große Bandbreite bei der Gestaltung von Innenräumen anzubieten. Seit kurzem gibt es diese Profile auch mit integrierten LED-Leuchten. Die zusätzlichen Verarbeitungsschritte bei der Montage der „Leuchtleisten“ zeigt dieser Beitrag.

Gemälde benötigen einen Rahmen – gleiches gilt für eine hochwertige Wandgestaltung. Der elegante Übergang zu Wand-, Decken- und Bodenflächen kann beispielsweise mit Zierprofilen erzielt werden. Sie geben der Wand optischen Halt und schaffen gleichzeitig saubere Übergänge mit der Möglichkeit, die Gesamtgestaltung zu vollenden. Dabei sind die Stilrichtungen unerheblich: Sowohl schlichte, geradlinige als auch verspielte oder opulente Gestaltungen lassen sich durch die verschiedenen Formen betonen. Die anschließende Beschichtung der Zierprofile erfolgt in beliebigen Farbtönen. Farbige Akzente sind ebenso möglich wie harmonische Ton-in-Ton-Gestaltungen.

Die Zierprofile werden aus gehärtetem Polystyrol hergestellt und weisen gegenüber herkömmlichen Profilen eine deutlich höhere Stoßfestigkeit und scharf geschnittene Konturen auf. Die Oberfläche der 200 cm langen Profilstangen ist weiß vorgrundiert, so dass eine gute Haftung von Acryllacken und Dispersionsfarben sichergestellt wird. Besondere Akzente kann man mit den neuen LED-Spots von Brillux erzielen: Sie lassen sich in verschiedene Sockelprofile einbauen und sorgen für eine dezente Beleuchtung. Das Niedervoltsystem ist mit Steckkontakten ausgestattet und kann in wenigen Minuten angeschlossen werden.

Montage der LED-Spots

Das zugeschnittene Sockelprofil wird mit einem Forstner-Bohrer (Durchmesser: 40 mm) an den markierten Stellen durchbohrt. Die LED-Spots lassen sich danach leicht einsetzen. Der Trafo (12 V) kann in einer gewöhnlichen Hohlraumdose platziert werden. Der Anschluss der LED-Spots erfolgt mit einfachen Steckverbindungen. Die ebenfalls mitgelieferten Verbindungskabel lassen die Platzierung der LED-Spots in einem Maximalabstand von 100 cm zu. Den Anschluss an das 220 V-Netz nimmt der Elektriker vor.

Mit einem speziellen Klebespachtel lassen sich die Profile verkleben. Das anwenderfreundliche Ma­­terial eignet sich auch zum Beispachteln im Stoß- und Eckbereich der Profile. Bei der Beschichtung werden die LED-Spots mit einer Plastikkappe geschützt. Als Beschichtungsmaterialien empfehlen sich lösungsmittelfreie Acryllacke.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014

Zierprofile und Rosetten

Mit Arstyl-Zierprofilen und Rosetten von NMC gelingt die Gestaltung einer schönen Decke leicht und wirkungsvoll. Von üppig ornamentiert bis hin zu schlicht designorientiert bietet das reichhaltige...

mehr
Ausgabe 06/2012

Zierprofile mit Idealproportionen

Die Zierprofile der Kollektion Art Déco von NMC bestehen aus Deckenprofilen und Sockelleisten, die optisch so aufeinander abgestimmt sind, dass ein in sich geschlossenes, harmonisches Gesamtbild...

mehr
Ausgabe 06/2009

Farbige Zierprofile

Von üppigen Rosetten, Pilastern oder schlichten, design-orientierten Profilleisten bietet NMC für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passenden Zierprofile auch farbig an. Neben einem hohen...

mehr
Ausgabe 11/2014

Putz und Profile für Schule in Kottern

Durch eine energetische Sanierung muss ein Gebäude seinen Charme nicht verlieren. Bei der Sanierung der Grundschule in Kottern wurde der Fassade durch eine Kombination von grobem Putz und feinen...

mehr
Ausgabe 09/2009

Traditionell? Montage von modernen Fassadenprofilen

Die Fassade ist das zentrale Element der Architektur – die technischen und ästhetischen Möglichkeiten der handwerklichen Gestaltung werden hier immer vielfäl­tiger. Das gilt in besonderem Maße...

mehr