Digitales Aufmaß mit „Touch“

Das Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH bietet für seine Aufmaßprogramme MWM-Libero (Windows) und MWM-Piccolo (Android) eine Anbindung an den neuen Laser-Entfernungsmesser Leica Disto D810 touch. Die Bedienung ist damit wesentlich einfacher als bei herkömmlichen Lasermessgeräten, da das Gerät laut Hersteller das weltweit erste Laserdistanzmessgerät mit Touchscreen ist. So ermöglicht es dem Anwender eine schnelle und intuitive Bedienung. Die kabellose Übertragung der Aufmaße erfolgt via Bluetooth.

Mit der integrierten Kamera kann der Anwender das zu messende Objekt fotografieren – das Display zeigt dabei den Zielbereich der Messung an – und das Foto per USB auf seinen Rechner übertragen. Dieses steht dann in MWM-Libero positionsgenau zur Verfügung. Zudem ist es nun möglich, über die Kamerabilder Messungen vorzunehmen, wenn sich das zu messende Objekt zum Beispiel in großer Höhe befindet und nicht zugänglich ist. Dazu richtet der Anwender den Laser rechtwinklig auf das zu messende Objekt, wie zum Beispiel einen Rinnenkasten in 9 m Höhe, und löst die Messung per Touch aus. Mit der Messung wird ein Bild abgelegt, auf dem über zwei Pfeile das Messobjekt gekennzeichnet werden kann, um daraus die Breite abzulesen. Leica gibt eine Genauigkeit von 1 Prozent für die Messwerte an.

Für Android Tablets und Smartphones steht die kostenlose App Leica Disto sketch zur Verfügung. Damit kann der Anwender schnell eine Skizze mit dem Finger anlegen und die Maße vom Disto D810 touch per Bluetooth übertragen. Alle bildlichen Informationen können dann REB-gerecht in MWM-Libero dokumentiert werden.

Mit diesen Funktionalitäten kann man schon auf der Baustelle die Mengen ermitteln, die Ausschreibung erstellen oder die Ergebnisse direkt per GAEB-Datei zum Beispiel in das Ausschreibungsprogramm übertragen. Darüber hinaus kann der Planer die Funktionen in MWM-Libero auch dazu nutzen, die Mengenermittlung der ausführenden Firmen zu prüfen.

Eine kostenlose Vollversion des Programms für eine 14-tägige Testphase steht unter www.mwm.de/downloads bereit.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2010

Besser messen mit dem Leica Disto D8

Mit Zollstock und Bandmaß kommt man heute nicht weit, wenn es darum geht, Objekte oder erbrachte Leistungen wirtschaftlich aufzumessen. Ausgestattet mit einem digita­len Zielsucher, einem...

mehr
Ausgabe 03/2018

Laser-Distanzmesser

Mit den Lasermessern kann man auch die H?hen und die indirekten L?ngen messen

Längen-, Flächen- und Höhenmaße oder Maßtoleranzen misst und prüft man schneller und präziser mit Laser-Distanzmessern. Auch Parallaxen- oder Additionsfehler und das Durchhängen des Maßbands...

mehr
Ausgabe 12/2017

3D-Aufmaß: Vom Messpunkt zur Punktwolke

Bei verzogenen Treppenläufen, krummen und schiefen Räumen oder frei geformten Objekten stoßen Maßband und Zollstock schnell an ihre Grenzen. Für diese Fälle sind spezielle 3D-Messsysteme besser...

mehr
Ausgabe 06/2011

Messen, projizieren, dokumentieren

Der Leica 3D Disto ist ein intelligentes Messwerkzeug für Gebäudedaten-Modellierung (BIM) und Layoutarbeiten in Innenräumen. Das neuartige Instrument besitzt die Fähigkeit, jede Position in einem...

mehr
Ausgabe 03/2012

Ganz einfach aufmessen

Das lasergestützte Aufmaßsystem Flexijet wird über einen Tablet-PC intuitiv gesteuert. Damit ist das aus einem Laserdistanzmessgerät von Leica, einem Stativ und einer Aufmaßsoftware bestehende...

mehr