„Flüssigtapete“ für Wände und Decken

Mit „Flüssigtapete“ lassen sich ebene, nahtlose Oberflächen in Innenräumen erstellen. Das Material gibt es als Fertigmischung in Tüten von 700 g bis 1200 g. Die Mischung wird per Hand mit etwa 7 bis 8 Liter Wasser pro Tüte gemischt. Nach 15 bis 20 Minuten Quellzeit lässt sich die „Flüssigtapete“ mit der Glättkelle auf  Wand oder Decke aufziehen. Dabei hält das Material kein direk-
tes Spritzwasser aus. Bei 1 bis 3 mm Auftragsdicke reicht ein Gebinde für etwa 3,5 m² Fläche. Vor dem Aufziehen der „Flüssigtapete“ muss der Untergrund grundiert werden. Die Beschichtung enthält viel Wasser, das innerhalb von zwei bis drei Tagen austrocknet. Dabei können wasserlösliche Stoffe aus dem Untergrund abgelöst werden. Gipsfaser- und Gipskartonplatten müssen vor dem Auftragen der „Flüssigtapete“ zweimal grundiert werden. Auf neuen Putzflächen lässt sich das Material nach einer einfachen Grundierung aufziehen.

Flüssigtapete 24
45326 Essen
Tel.: 0201/2895750
info@fluessigtapete24.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2025

Die größten Fehler in der Schimmelsanierung

Vorder- und R?ckseite von ein und demselben Schrank, der an einer nicht ged?mmten Au?enwand stand

Nach einer repräsentativen Marktstudie [1] weisen etwa 10 Prozent der Wohnungen in Deutschland einen mehr oder weniger großen Schimmelpilzbefall auf. Laut Angaben des statistischen Bundesamtes...

mehr
Ausgabe 04/2013

Gesunde Innenräume

Die neue Brillux Silikat-Innenfarbe Kalisil ELF 1809 basiert auf Kaliwasserglas als Bindemittel. Sie ist somit nicht nur emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfreie sondern enthält auch keine...

mehr
Ausgabe 10/2014

Rollen können Sie streichen

Früher hatten wasserverdünnbare Lacke keinen besonders guten Ruf. Denn die ersten „Acryllacke“ waren alles andere als verarbeiterfreundlich. Zum einen besaßen sie zu wenig Offenzeit, was das...

mehr
Ausgabe 03/2009

Katalysator Nachhaltige Formaldehydsanierung in Innenräumen

Nicht umsonst übernehmen zahlreiche Kommunen Neubauten erst nach Durchführung einer Raumluftprüfung – wiederholt auch in den letzten Jahren mit „Treffern“ (zum Beispiel München 2001:...

mehr
Ausgabe 09/2011

Wasserverdünnbare Airless-Lacke

Hochwertige Lackoberflächen, robust und dabei edel in der Anmutung, liegen in privat wie auch beruflich genutzten Innenräumen im Trend. Zunehmend gefragt sind dabei matte Oberflächen. Mit dem neuen...

mehr