„Grüne“ Befestigungsmittel

Fischer produziert nun auch Dübel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen. Alle „grünen“ Produkte erfüllen nach Angaben des Herstellers die gleichen Leistungsmerkmale wie ihre grauen Geschwister. Als Basis für die Kunststoffbestandteile dient Rizinusöl, das aus dem Samen des Wunderbaums gewonnen wird. Diese stehen nicht in Konkurrenz mit Nahrungs- und Futtermitteln, auch nicht die Anbauflächen. Der regenerative Materialanteil wird durch eine unabhängige Prüfung und Zertifizierung bestätigt. Alle Produkte gehören zur Klasse „Biobased 50-85%“. Zur Sortimentseinführung gibt es sechs bewährte Dübeltypen als grüne Alternativen: den Universaldübel UX Green, den Spreizdübel SX Green, den Gipskartondübel GK Green, den Nageldübel N Green, den Porenbetondübel GB Green und den Dämmstoffdübel FID Green.

Fischerwerke GmbH & Co. KG

72178 Waldachtal

Tel.: 07443/12-0

Fax: 07443/12-4568

www.fischer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen

Der UX green Universaldübel von Fischer besteht aus Polyamid PA 6.10 und enthält über 50 Prozent erneuerbare Inhaltsstoffe. Dabei erfüllt er alle Anforderungen, die auch den bewährten grauen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Tiefenversenkbarer WDVS-Dübel

Von fischer gibt es einen tiefenversenkbaren WDVS-Dübel für alle Baustoffklassen. Der „TermoZ SV II Ecotwist“ ist ideal, um druckfeste Dämmstoffe von 100 bis 400 mm Dicke für...

mehr
Ausgabe 12/2015

Kunststoffdübel denkt mit

Der Zweikomponenten-Dübel „Duopower“ aus Kunststoff „entscheidet“ selbstständig, ob er im Baugrund spreizt oder klappt. Dabei erreicht er sehr hohe Lastwerte in Voll-, Loch- und...

mehr
Ausgabe 04/2019

Neuer selbstbohrender Gipskartonplatten-Dübel „Duoblade“ von fischer

Befestigungsspezialist fischer erweitert sein Dübelsortiment um den selbstbohrenden Gipskartonplatten-Du?bel „Duoblade“. Er ermöglicht in Verbindung mit Schrauben, Haken und Ösen eine einfache...

mehr
Ausgabe 10/2010

Dauerhaft ohne Dübel

Ein Geländer dient in erster Linie der Sicherheit, weshalb es bestimmte Sicherheitsvorschriften und Normen erfüllen muss. Die statische Berechnung von Geländern ist über die DIN 1055 geregelt...

mehr