Sanierungsarbeiten in der Bamberger Kirche „Obere Pfarre“

„Obere Pfarre“ wird die Bamberger Kirche „Unsere Liebe Frau“ im Volksmund genannt. Die gotische Marienkirche gehört zu den vielen Sehenswürdigkeiten der seit 1993 zum Weltkulturerbe zählenden Stadt. Zur Erhaltung des Baudenkmals finden derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten am Dach und der Fassade der Kirche statt. Notwendig wurden diese aufgrund einer unsachgemäßen barocken Umgestaltung der gotischen Pfeilerbasilika zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Diese hat im Laufe der Jahrhunderte zu statischen Problemen und Schäden geführt – seit Jahren bröckelt barocker Putz von der Stuckdecke. Die Firma Gerüstbau Karl machte die Sanierungsarbeiten mit einem durchdachten Arbeitsgerüst aus dem Allround-System von Layher möglich. Eine besondere Rolle spielte dabei der Allround Star Rahmen. Karl passte das Gerüst im Innenraum der Kirche nicht nur optimal an die baulichen Gegebenheiten an, sondern montierte es mit diesem Bauteil auch äußerst wirtschaftlich. So stellten die Gerüstbauer das Arbeitsgerüst im Hauptschiff in nur vier Wochen fertig. In zwei Teilabschnitten wurden allerdings zuerst die Seitenschiffe und dann das Hauptschiff freistehend – also ohne Verankerung – eingerüstet: mit einem 1100 m2 großen Fassadengerüst sowie einer Deckenkonstruktion von 360 m2. Das eigentliche Arbeitsgerüst für die Handwerker und Restauratoren im Handwerk begann erst in 4 m Höhe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2008

Gotische Bücherstube Umnutzung der Jakobikirche in Mühlhausen zur Bibliothek

Schon seit 1831 war die Jakobikirche nicht mehr für den Gottesdienst genutzt worden. Nachdem 1937 das Ansinnen der NSDAP, in der Kirche eine „nationalsozialistische Weihehalle“ einzurichten, noch...

mehr
Ausgabe 7-8/2020

„AkkuLeiterLIFT“ unterstützt Renovierungsarbeiten der Basilika in Dillingen

Um Sch?den an den Kunstwerken zu verhindern, wurden die Gegenst?nde mit dem „AkkuLeiterLIFT“ auf die Empore der Basilika bef?rdert und dort zwischengelagert

Die Basilika St. Peter wurde zwischen 1619 und 1628 errichtet und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Dillingen an der Donau. Neben dem Augsburger Dom ist die Basilika auch Weihe- und...

mehr
Ausgabe 04/2017

Gerüst und beheizte Planen für den Torbau von Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen rund 1,5 Millionen Touristen das Kulturdenkmal nahe Füssen in Bayern. Der bayerische König...

mehr
Ausgabe 04/2019

Wunderkammer El Sol in den Swarovski Kristallwelten in Wattens

In den Swarovski Kristallwelten in Wattens befindet sich in der Wunderkammer El Sol ein Kunstwerk des Architekten Fernando Romero, das aus einer Kugel aus LEDs und Kristallen besteht und als Sonne interpretiert werden kann

Die Swarovski Kristallwelten in Wattens machen Kristall von Swarovski zu einem Erlebnis, das sich stetig wandelt und neu erfindet. Seit ihrer Eröffnung 1995 haben die Swarovski Kristallwelten mehr...

mehr
Ausgabe 03/2024

Hochwärmedämmende Fenster und Türen für Kirchenumbau zum Wohnhaus nebst Neubau in Essen-Steele

Die historische Marienkirche in Essen-Steele wurde von der Lambert Schlun GmbH zu einem Wohnhaus mit zw?lf Einheiten umgebaut

Ein besonders kreatives und zukunftsweisendes Beispiel für den verantwortlichen Umgang mit dem Gebäudebestand ist im Ruhrgebiet zu bewundern: In Essen-Steele wurde die einstige St.-Marien-Kirche...

mehr