Entwässerungssysteme für Balkone

Dauerhafte Materialien und rückbaubare Konstruktionen gewinnen an Bedeutung. Hier eignen sich Entwässerungssysteme von Loro aus feuerverzinktem Stahl, da diese am Ende ihrer Lebenszeit in vielen Fällen vollständig in den Kreislauf zurückfließen können. Zum Entwässern genügen oft schon schlanke Rohre. Das gilt insbesondere für Balkone. Auf den kleinen Flächen kommt auch bei starken Niederschlägen nicht viel Wasser zusammen. Hierfür hat Loro jetzt neben der Serie „GF“ auch die Serie „V“ um die platzsparende Variante „DN 50“ erweitert. Starkregen nehmen immer mehr zu. Weil das auch die Entwässerungssysteme stärker belastet, wird auf Flachdächern und Balkonen eine Notentwässerung zusätzliche zur Hauptentwässerung nachgerüstet. Bei kleinen Flächen bieten sich Notabläufe in der Attika an, die auf die freie Fläche entwässern. Für große Dachflächen sind Haupt- und Notentwässerungssysteme mit Druckströmung die erste Wahl. Fehlt bei einer Nachrüstung der Raum, lassen sich platzsparende Haupt-Not-Kombi Systeme durch die bestehende Kernbohrung der bisherigen Hauptentwässerung mit dem Rohr-in-Rohr-Prinzip nachrüsten. 

Lorowerk K.H. Vahlbrauk

37581 Bad Gandersheim

Tel.: 05382 / 71-0

infocenter@lorowerk.de


www.loro.de

Auf der Messe BAU 2025 in München ist das Lorowerk in Halle B2, Stand 502.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Triflex bietet neues Balkon-Abschlussprofil für freie Entwässerung

Das i-Tüpfelchen eines schön gestalteten Balkons ist ein sauberer Randabschluss. Dafür hat der Flüssigkunststoff-Hersteller Triflex jetzt das Balkon-Abschlussprofil „P 250“ entwickelt. Es...

mehr
Ausgabe 03/2011

Drainage schützt dauerhaft

Ob Fensterlaibungen, Balkone oder Stufen – die Optik der Schlossfassade wird durch hochwertigen Untersberg-Marmor in Lichtgelb mitgeprägt. Dieser im Salzburger Land abgebaute Naturstein besitzt in...

mehr
Ausgabe 09/2008

Balkonentwässerung

Neben dem Oberflächenschutz durch hochwertige, fugenlose Beschichtungssysteme bietet Brillux auch ein Profil- und Rinnensystem zur fachgerechten Ableitung des anfallenden Niederschlagwassers auf...

mehr
Ausgabe 10/2016

Auch für Balkone geeignet

Abdichtungen von Balkonen und Terrassen müssen ähnlichen Anforderungen genügen wie die von Dächern. Durch die ständige Nutzung kommen erhebliche mechanische, aber auch thermische und chemische...

mehr
Ausgabe 09/2011

Passivhaustaugliche Panoramafenster

Das Fünf-Sterne-Hotel wurde auf 1860 m Höhe, oberhalb der Bergstation der Umlaufbahn Compatsch erbaut. Das fünfgeschossige Hauptgebäude erstreckt sich in Ost-West Richtung. Die Natursteinfassade...

mehr