Heavy Metal Praxiscamp

Das Heavy Metal Praxiscamp ging diesen Sommer in die nächste Runde: Vom 21. bis 26. August trafen sich 14 ausgewählte Azubis und junge Handwerksprofis im Hotel Jagdschloss Kranichstein in Darmstadt, um die kunstvolle Arbeit mit ganz besonderen Metallen zu erlernen.

Unter dem Motto „Tradition meets modern techniques“ stellte das Heavy Metal Praxiscamp den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen eher unbekannten Teilbereich des Malerhandwerks vor. Gleichzeitig beleuchtet das Camp die kunstvollen Facetten des Berufs sowi Unter dem Motto „Tradition meets modern techniques“ stellte das Heavy Metal Praxiscamp den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen eher unbekannten Teilbereich des Malerhandwerks vor. Gleichzeitig beleuchtet das Camp die kunstvollen Facetten des Berufs sowie deren Mehrwert für Kultur und Gesellschaft
Foto: pivopix - Christoph Große

Unter dem Motto „Tradition meets modern techniques“ stellte das Heavy Metal Praxiscamp den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen eher unbekannten Teilbereich des Malerhandwerks vor. Gleichzeitig beleuchtet das Camp die kunstvollen Facetten des Berufs sowie deren Mehrwert für Kultur und Gesellschaft
Foto: pivopix - Christoph Große
2021 hatte der Landesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz Hessen das Pilotprojekt für junge Malerinnen und Maler auf die Beine gestellt, jetzt war es wieder so weit: Morgens praktische Arbeiten in der Werkstatt, nachmittags abwechslungsreiche Exkursionen in der Umgebung. Beim Heavy Metal Praxiscamp bot sich den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausgewogenes Programm. Der Lehrgang stand unter dem Motto „Tradition meets modern techniques“ und stellte ihnen einen eher unbekannten Teilbereich des Malerhandwerks vor: die Arbeit mit Gold und anderen Metallen. Gleichzeitig beleuchtete er die kunstvollen Facetten des Berufs sowie deren Mehrwert für Kultur und Gesellschaft. „Wir wollen den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern eine Balance aus Theorie, Praxis und Kultur bieten“, erklärt Ingeborg Totzke, Stiftungsrätin Handwerk bei der Sto-Stiftung. „Alle Veranstaltungen sind themenbezogen und haben immer eine direkte Verbindung zum Workcamp.“

Anleitung durch erfahrene und leidenschaftliche Profis

Vergoldermeister Sven Mohr von der Restaurierungsmanufaktur Texturwerk führte die Gruppe durch das gesamte Praxiscamp und brachte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Arbeit mit historischen und modernen Metallbeschichtungstechniken näher. Unterstützt wurde er dabei von einem Team erfahrener und leidenschaftlicher Profis, die nützliche Tipps und Kniffe parat hatten: Kirchenmalerin Maja Lindner, die 2021 selbst als Teilnehmerin bei der Camp-Premiere dabei war, Ralf Dreßbach, Ausbildungstrainer des Verbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz Hessen, Deborah Schönburg, Magistra Artium der Kunstgeschichte und Altgermanistik sowie ausgebildete Vergolder- und Fassmalerin, und Lackraum-Werkstattleiter Stefan Noack.

Ein Team aus erfahrenen und leidenschaftlichen Profis brachte den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Arbeit mit historischen und modernen Metallbeschichtungstechniken näher und gab ihnen nützliche Tipps und Kniffe an die Hand Ein Team aus erfahrenen und leidenschaftlichen Profis brachte den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Arbeit mit historischen und modernen Metallbeschichtungstechniken näher und gab ihnen nützliche Tipps und Kniffe an die Hand
Foto: pivopix - Christoph Große

Ein Team aus erfahrenen und leidenschaftlichen Profis brachte den jungen Handwerkerinnen und Handwerkern die Arbeit mit historischen und modernen Metallbeschichtungstechniken näher und gab ihnen nützliche Tipps und Kniffe an die Hand
Foto: pivopix - Christoph Große
„Wir haben viel Neues kennengelernt“, berichtet Danka Radeva begeistert von ihrer Teilnahme am Workshop: „Poliment-, Öl- und Hinterglasvergoldung sowie die Arbeit mit Liquid Metal und Kupferoxid.“ Theorieeinheiten zu Material, Werkzeug, Untergrund und Techniken rundeten den Praxisteil ab, bei dem die Camperinnen und Camper das gelernte auch gleich selbst anwenden konnten.

Kunst, Kultur und Kulinaria

Neben den Workshops wartete ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Gruppe, das sowohl fachliche als auch kulturelle Akzente setzte und bei dem auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kamen. Beim Besuch des traditionsreichen Handwerksbetrieb Steuernagel & Lampert GmbH in Groß-Bieberau nahm sich Kunsthistorikerin M.A. Deborah Schönburg beispielsweise die Zeit, die Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker in die Welt der Vergoldung und Fassmalerei sowie der Denkmalpflege einzuführen. Neueste Errungenschaft der Steula-Gruppe ist der Erwerb der Hembus Tapetenmanufaktur, die Tapeten und Borten in Handarbeit erstellt. Bei einer Führung durch die Altstadt von Frankfurt erlebten die jungen Menschen, dass die Arbeit von Malern wirkliche Kunst sein kann. Sie erfuhren alle Details zu den Rekonstruktionen und Neubauten auf den historischen Parzellen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Altstadt zwischen Dom und Römer.

Morgens praktische Arbeiten in der Werkstatt, nachmittags abwechslungsreiche Exkursionen in der Umgebung: Beim Heavy Metal Praxiscamp bot sich den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausgewogenes Programm Morgens praktische Arbeiten in der Werkstatt, nachmittags abwechslungsreiche Exkursionen in der Umgebung: Beim Heavy Metal Praxiscamp bot sich den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausgewogenes Programm
Foto: pivopix - Christoph Große

Morgens praktische Arbeiten in der Werkstatt, nachmittags abwechslungsreiche Exkursionen in der Umgebung: Beim Heavy Metal Praxiscamp bot sich den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausgewogenes Programm
Foto: pivopix - Christoph Große
Ein ganz besonderes Highlight wartete gegen Ende des Camps: der Ausflug zur Darmstädter Mathildenhöhe. Sowohl die Gebäude des Weltkulturerbes als auch die Schätze im Inneren hinterließen einen bleibenden Eindruck. Das Museum inspirierte die Malerinnen und Maler mit seiner Ausstellung zum innovativen Schaffen der Künstlerkolonie Darmstadt zwischen 1904 und 1914 und stellte eindrucksvoll unter Beweis, wie Kunst, Architektur und Handwerk im Alltag harmonisch – teils schlicht, teils farbenfroh – ineinandergreifen.

„Das Heavy Metal Praxiscamp ist eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte“, fasst Teilnehmer Martin Schulte zusammen. „Nicht nur wegen der Techniken, die wir gelernt haben, sondern vor allem wegen der Erkenntnis, wie breit der Beruf des Malers angelegt ist.“

x

Thematisch passende Artikel:

Heavy Metal Praxiscamp der Sto-Stiftung

Wände ausbessern, streichen und tapezieren sind nur ein Teil des Maler- und Lackiererhandwerks. Die kreativen Techniken Poliment-, Öl- und Hinterglasvergoldung ermöglichen außergewöhnliche...

mehr
Ausgabe 10/2011

Studium zum Restaurator im Handwerk

Bereits 1985 legten die ersten Restauratoren ihre Prüfung ab – ein Trend der bis heute ungebrochen ist. Rund 1230 Meisterinnen und Meister haben seitdem den Studiengang besucht. Doch nicht allein...

mehr
Ausgabe 11/2012

Fotoreportage: Darmstädter Mathildenhöhe Die von Josef Maria Olbrich zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Darmstadt entworfenen Bauten

Die Darmstädter Mathildenhöhe will Weltkulturerbe werden. Dreiviertel der Darmstädter sind dafür. Aber erst 2016 besteht wieder Gelegenheit dazu. Bis dahin soll das zentrale, nach Plänen von...

mehr
Ausgabe 04/2018

Musterlösung Mathildenhöhe Darmstadt

Die Sanierung des nach Pl?nen des Architekten Joseph Maria Olbrich 1908 fertiggestellten Ausstellungsgeb?udes der Darmst?dter Mathildenh?-he (links im Bild ist der Hochzeitsturm zu sehen) soll zur Musterl?sung f?r die energetische Sanierung von Museumsgeb

Die Mathildenhöhe in Darmstadt gehört zu den bedeutendsten Jugendstil-Ensem­bles weltweit. Ein Teil des ge­schlossenen Baukomplexes ist das nach Plänen des Architekten Joseph Maria Olbrich 1908...

mehr

Internationaler Frauentag 2021: Frauen im Handwerk sind glückliche Minderheit

Lange galt das Handwerk in weiten Teilen als Männerdomäne. Heute kommt es bei den Auszubildenden immerhin auf einen Frauenanteil von 18,3 %. Sieht man genauer hin, sind es aber vor allem...

mehr