Innendämmung mit Holzfasern

Die verputzbare Holzfaser-Dämmplatte „Steicointernal“ verbessert mit ihrem λD-Wert von 0,038 W/mK die U-Werte von Altbau-Außenwänden deutlich. 60 mm genügen, um einen Ausgangs-U-Wert von 1,30 auf 0,43 zu senken. Erhältlich ist die Dämmplatte in Dicken von 40, 60, 80 und 100 mm. Ihre hohe Wärme- und Feuchtespeicherfähigkeit schützt vor Schimmelbildung und sorgt für ein gesundes Raumklima. Geeignet ist sie für Kalk- und Lehmputze. Hergestellt wird die „Steicointernal“ im so genannten „Nassverfahren“, von Steico auch „PureWood-Verfahren“, genannt. Das bedeutet: Als Bindemittel dient das holzeigene Lignin, kein synthetischer Klebstoff. Dadurch ergibt sich eine hohe baubiologische Qualität – bestätigt durch das unabhängige Institut für Baubiologie Rosenheim (IBR). Zudem schützt die Platte das Klima nicht nur durch Einsparen von Heizenergie und heizungsbedingten CO2-Emissionen, sondern auch durch das Speichern von 285 kg CO2/m3.

Auf der Messe FAF in Köln ist Steico zu finden in Halle 10, Stand 214.

Steico SE

85622 Feldkirchen

Tel.: 089/991551-0

info@steico.com

www.steico.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Holzfaserdämmplatte für die oberste Decke

Steico präsentiert mit Steicotop eine neue Holzfaserdämmplatte für die Dämmung der obersten Geschossdecke bei nicht ausgebauten Dachräumen. Dank der speziell verdichteten Finish-Oberfläche sind...

mehr
Ausgabe 12/2021

Einteiliger Schraubdübel „ejotherm HFS“ von Steico für Holz

Mit dem „ejotherm HFS“-Schraubdübel von Steico lassen sich Holzfaser-Putzträgerplatten sicher auf einer tragenden Holzkonstruktion befestigen. Der Schraubdübel hat mit 30 mm gerade mal ein...

mehr
Ausgabe 05/2017

PU-Dämmplatte mit verbessertem Lambdawert

Die weiterentwickelte WDVS-Dämmplatte „Purenotherm S“ besteht aus unkaschiertem PU-Dämmstoff. Sie ist in verschiedenen Dicken erhältlich. Bei der Dicke von 120 mm hat sie einen Lambda-Wert von...

mehr
Ausgabe 09/2008

Kernige Dämmplatte

Für die Dämmung von zweischaligen Außenwänden hat Rockwool die neue Dämm-platte „Kernrock“ entwickelt. Durchgehend wasserabweisend, trotzen die Platten auch unkaschiert auf der Baustelle Wind...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung im Detail

Unter Berücksichtigung bauphysikalischer Grundregeln stellt die Innendämmung eine gleichwertige Alternative zur klassischen Dämmung von außen dar. Uneingeschränkt leistungsfähig wird die...

mehr