Mobiles Fensterbrett erleichtert das Lüften

Ein vollgestelltes Fensterbrett: Im Schlafzimmer landet schnell mal ein Buch oder in der Küche ein Basilikum auf der „praktischen“ Ablage. Vor allem im Winter muss jedoch regelmäßig stoßgelüftet werden. Dann muss man alles täglich abräumen, um Platz zu schaffen. Um dieses kleine Alltagsproblem zu lösen, haben die beiden Münchner Studenten Benedikt Hartmann und Lukas Benkhoff eine Lösung entwickelt. Das „frischluft“- Fensterbrett wird am Fensterrahmen eingehängt und bietet eine Ablagefläche, die sich zusammen mit dem Fenster öffnet und somit nie freigeräumt werden muss. Das Produkt „frischluft“ entstand in einem monatelangen Entwicklungsprozess, der viele Prototypen durchlief. Durch den Gebrauch moderner Technologien wie 3D-Druck wurden die Prototypen stetig verbessert. Das Produkt besteht nur aus zwei gebogenen Blechteilen und einem Brett zur Auflage. Außerdem lässt es sich einfach installieren. Es ist nicht nötig zu bohren oder zu kleben. Es wird einfach in den Rahmen eingehängt und trägt durch eine Verschraubung zwischen dem Blechteil und dem Holzbrett auch größere Lasten von bis zu 8 kg. Erhältlich sind verschiedene Längen und Breiten.

Benedikt Hartmann und  Lukas Benkhoff

85748 Garching

Tel.: 0172/8263343

info@frischluft-fensterbrett.de

www.frischluft-fensterbrett.de 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2018

Das klügere Fensterbrett bewegt sich

Zunächst wurde das Projekt am Fraunhofer IVV in der institutseigenen Werkstatt umgesetzt. Die Wissen­schaftler um Dr. Carolin Hauser setzten zwei handelsübliche Demonstratorfenster in eine...

mehr
Ausgabe 06/2021

Universal-Fensterlüfter von Schellenberg Professional

Regelmäßiges Stoßlüften ist aufwendig. Mit dem Universal-Fensterlüfter hat Schellenberg Professional eine Lösung gefunden, die auch im Bestand für eine zugfreie, konstante Frischluftzirkulation...

mehr
Ausgabe 04/2022

Alusysteme - Metallbau Bellmann ermöglicht leises Lüften

Lüften, ohne dabei den Lärm von der Straße zu hören: Das nachrüstbare Schallschutz- und Lüftungselement „Silenzio“ von Alusysteme-Metallbau Bellmann (Versco Gruppe) ermöglicht effektives...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Fenster mit 82 mm Bautiefe

Die energetische Sanierung von Gebäuden mit Fenstern, die eine große Bautiefe besitzen, war bislang problematisch. Das neue Modell „Winergetic Standard“ von Konzept-Fenster erfüllt nun auch mit...

mehr
Ausgabe 03/2011

Maßgeschneiderter Dämmmantel

Ursprünglich sollte die 80 Jahre alte Villa in Tübingen lediglich saniert werden, da befürchtet wurde, dass sich die Kosten für eine energetische Optimierung durch eine Vermietung zu langsam...

mehr