Ökologisches Bauen

Ausgabe 1-2/2024

Lehmsteine für Innen und Außen

Die fünf  Ziegelwerke des Mein-Ziegelhaus-Verbunds erweitern ihr Produktportfolio um Lehmbaustoffe. Industriell vorgefertigte Stampflehmwände und Lehmsteine sollen künftig tragfähige und...

mehr
Ausgabe 12/2023

Neue Putzträgerplatte aus Stroh von conluto vereinfacht den Innenausbau

Zuschnitt mit der Handkreiss?ge

Mit einer neuen Putzträgerplatte aus Stroh von conluto und einem speziellen Kalk-Protein-Bindemittel können ökologische Innenausbauten und Sanierungen jetzt noch einfacher und nachhaltiger umgesetzt...

mehr
Ausgabe 12/2023

Innendämmung mit geklebten Steinwolleplatten

Heck Wall Systems bringt mit „Inneo“ ein Innendämmsystem auf Basis hoch diffusionsoffener Steinwolle-Dämmplatten auf den Markt. Es vereint Wärmedämmung, Brandschutz und Feuchtigkeitsmanagement,...

mehr

Gesundes Wohnen: Unsichtbare Schadstoffe erkennen

Umweltfreundliche und energieeffiziente Gebäude gewinnen angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Energieunsicherheit an Bedeutung. Doch nachhaltiges Bauen und Wohnen schließt inzwischen weit...

mehr
Ausgabe 11/2023

Putzträgerplatte aus Stroh

Mit der Putzträgerplatte aus Stroh und einem speziellen Kalk-Protein-Binde­mittel können ökologische Innenausbauten und Sanierungen noch einfacher und nachhaltiger umgesetzt werden. Die...

mehr
Ausgabe 10/2023

Lehm-Kalkfarbe reduziert Schimmelrisiko

Lehmfarbe trägt als mineralischer Anstrich zu einem wohngesunden Raumklima bei. Als streichfertige Farbe enthält sie jedoch oft synthetische Konservierungsstoffe, um die nötige Haltbarkeit zu...

mehr
Ausgabe 05/2023

Nistkästen für Wärmedämm-Systeme von Keimfarben

Insektenhotel-in-wdvs-keimfarben.jpg

Durch die Renovierung von älteren Gebäuden gehen häufig Brutplätze und Quartiere für heimische Vogelarten verloren. Keimfarben hat Nisthilfen für heimische Vogel- und Bienenarten eingeführt, die ins...

mehr
Ausgabe 04/2023

Lehmheizung wärmt und kühlt

„naturbo therm“ ist eine Wand- und Deckenheizung mit Lehmputz in Sandwichaufbau. Die Lehmbauplatten können auf  Ständer oder Holzflächen geschraubt und auf Mauerwerk und Gipsplatten mit Lehmkleber...

mehr
Ausgabe 03/2023

Pappel als Sperrholz-Alternative für Tischler und Schreiner

Der Einkaufsverbund Holz (EVH) hat auf die Holz-Versorgungsengpässe reagiert, die unter anderem durch den Russland-Ukraine-Konflikt entstanden sind, und einen alternativen Holzwerkstoff auf den Markt...

mehr
Ausgabe 1-2/2023

Ziegel mit Holzfaserdämmung

Zu den mit Stein- und Glaswollpads gedämmten Ziegeln ist eine weitere Variante hinzugekommen. Die Wärmedämmpads bestehen im Innern des Ziegels aus Holzfasern, die zuvor zu stabilen Matten verarbeitet...

mehr