10. Oktober ist Welttag der psychischen Gesundheit – Ratgeber erschienen

Am 10. Oktober ist Welttag der psychischen Gesundheit. Dieses Jahr mit einem besonderen Fokus: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gehen Unternehmen jedes Jahr 12 Milliarden Arbeitstage aufgrund mentaler Erkrankungen ihrer Angestellten und Arbeiter verloren. Passend dazu ist das Buch „Selfcare Next Level“ erschienen – gerichtet speziell an Führungskräfte, auch aus Baubranche.

Coaching-Expertin Kara Pientka zeigt sieben Strategien, mit denen es gelingt, klug und selbstbewusst durch Krisen zu kommen. 
Foto: Alexander Klebe

Coaching-Expertin Kara Pientka zeigt sieben Strategien, mit denen es gelingt, klug und selbstbewusst durch Krisen zu kommen. 
Foto: Alexander Klebe
Die Frage „Wie kann ich möglichst erfüllt und gesund leben und arbeiten?“ beschäftigt Kara Pientka seit Beginn ihrer Coaching-Tätigkeit vor rund 25 Jahren. Damit diese Frage möglichst viele Menschen beantworten können, hat sie 2020 gemeinsam mit Dr. med. Frauke Bataille das „Inhesa Institut für Health & Selfcare“ gegründet. Ihr erstes Buch „Self- care Next Level. 7 Strategien für krisenfeste Führungskräfte“ ist im Campus-Verlag herausgekommen.

Jeder hat ein Recht auf Gesundheit und Glück

Denn eines ist Kara Pientka im Laufe ihrer langen Coaching-Tätigkeit aufgefallen: Alle Menschen sind sich bewusst, dass sie ein Recht auf Gesundheit und Glück haben, ein Recht an sich selbst zu denken. Doch in der Praxis handeln die wenigsten Menschen danach – gerade Leistungsträgerinnen und Leistungsträger neigen dazu, alles andere zuerst zu erledigen, bevor sie an die eigenen Bedürfnisse denken. „Der Selfcare-Gap ist riesig“, sagt sie

In dem Buch geht es darum, diese Verhaltensmuster zu durchbrechen und bei aller Leistungsbereitschaft sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren. „Wir leben in einer Welt, die nicht nur für Führungskräfte von Stress, Hektik und Herausforderungen geprägt ist. Die Anforderungen, die agiles Arbeiten mit sich bringt, sind groß. Da kann es schnell passieren, dass man ohne eine gezielte Selfcare-Strategie aus der Kurve getragen wird“, erklärt die Autorin. Es sei besorgniserregend, wie stark die Krankheitsquoten bei Führungskräften ansteige. „Doch wenn wir uns nur von einer Joggingrunde zur nächsten hangeln und dazwischen eine Arbeits- und Lebensweise leben, die uns in der Tiefe erschöpft, bleibt Selfcare nur oberflächliche Kosmetik“, fasst sie zusammen.

Sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien

Das Buch „Selfcare Next Level“ richtet sich speziell an Führungskräfte, auch aus Baubranche.
Foto: Alexander Klebe

Das Buch „Selfcare Next Level“ richtet sich speziell an Führungskräfte, auch aus Baubranche.
Foto: Alexander Klebe
Daher stellt sie tiefgehende Fragen: Wie viel Energie verlieren wir denn eigentlich durch selbstgemachten Stress und wie können wir das abstellen? Wie kann ich mich selbst treu bleiben und dadurch stärker und durchsetzungsfähiger werden? Wie kann ich den professionellen Fokus und den Weitblick in eine sinnvolle Kombination bringen? Wie kann ich Mensch bleiben, auch wenn von mir verlangt wird, wie eine Maschine zu funktionieren? Wie kann ich Meetings mit mehr Schwung und Freude gestalten? Wie kann ich in schwierigen Zeiten auf mich selbst vertrauen und mich in mir selbst verwurzeln? Wie kann ich aus Widerständen sogar Kraft schöpfen?

Kara Pientka zeigt sieben praxistaugliche Selfcare-Strategien, mit denen es Führungskräften gelingt, klug, selbstbewusst und mit vollen Akkus durch anstrengende Krisenzeiten zu kommen.

Weitere Infos zum Ratgeber gibt es hier !

www.inhesa.de


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013

Netzwerk für Wohngesundheit

Mit „Vier Fäusten für ein Halleluja“ geben sich die insgesamt sechs Handwerksbetriebe des seit 2004 existierenden Zusammenschlusses nicht zufrieden. „Mit sieben Meistern und insgesamt 37...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Forschungsprojekt „Fit für Führung und Familie“ untersucht Work-Life-Balance im Handwerk

Besonders M?nner verbringen (zu) viel Zeit auf der Arbeit

Schon länger ist klar: Vermeintlich weiche Aspekte wie gutes Betriebsklima, hohe Mitarbeiterzufriedenheit und allgemeines Wohlbefinden in der Belegschaft haben einen entscheidenden Einfluss auf den...

mehr

Sonnenschutz auf der Baustelle – Aktionstage der BG Bau für Azubis

Grund genug, weiterhin für das Thema Sonnenschutz zu sensibilisieren. Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) auch in diesem Jahr bundesweit UV-Aktionstage für...

mehr
Ausgabe 5/2025

Notfall-Box für die Baustelle

Compu-House hat in enger ­Zusammenarbeit mit Arbeits­medizinerinnen, Arbeitsschutz-­Experten, Umweltschützerinnen, IT-Experten und Unternehmern eine Notfall-Box für die Baustelle entwickelt. Sie...

mehr