Ideenwettbewerb „49 gewinnt“ sucht Gesundheitsideen für Unternehmen
17.02.2025Mehr Gesundheit im Unternehmen ist das Ziel des Ideenwettbewerbs „49 gewinnt“. Kleinst- und Kleinunternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitenden sind eingeladen kreative, gut umsetzbare und wirkungsvolle Ideen für gesunde Arbeitswelten zu entwickeln. Auch das Handwerk gehört zur Zielgruppe. Veranstalter ist die BGF-Koordinierungsstelle, ein Zusammenschluss der gesetzlichen Krankenkassen zur Unterstützung Betrieblicher Gesundheitsförderung.
Sowohl bereits umgesetzte als auch ganz neue Ideen können eingereicht werden. Begleitend gibt es kostenlose Unterstützungsangebote, um Ideen zu prüfen, zu verbessern oder auch zu entwickeln. Einsendeschluss ist der 31.Mai 2025. Mitmachen lohnt sich! Eine Fachjury kürt die Gewinner, die bis zu 25.000 Euro Förderung erhalten.
Entspannt im Handwerk: Kleine Unternehmen sind aufgerufen, ihre Gesundheitstipps beim Ideenwettbewerb einzureichen
Foto: iStock.com_skynesher
In kleinen Unternehmen kommt es im wahrsten Sinne des Wortes auf jede einzelne Person an, heißt es von der BGF- Koordinierungsstelle, Die gezielte Förderung der Mitarbeitendengesundheit lohne sich da gleich in mehrfacher Hinsicht:
Die Produktivität wird gesteigert.
Die Arbeitszufriedenheit steigt.
Das Betriebsklima wird gestärkt.
Fehlzeiten werden reduziert.
Auch Studien belegen, dass sich Investitionen in Gesundheit für Unternehmen langfristig auch wirtschaftlich auszahle. Ein Unternehmen, das sich um die Gesundheit seiner Mitarbeitenden kümmert, stelle sich außerdem als attraktiver Arbeitgeber dar. Und das ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels von großer Bedeutung.
Was unterscheidet kleine Unternehmen eigentlich von größeren Betrieben? Klar ist: In kleinen Unternehmen ist die Geschäftsführung häufig eng in den Arbeitsalltag eingebunden. Sie kennt die Mitarbeitenden, deren Bedürfnisse und gesundheitliche Belastungen sehr gut. Da die Entscheidungswege außerdem oft kurz und unkompliziert sind, können gute Ideen zur Gesundheitsförderung schnell und unbürokratisch umgesetzt werden.
Gut zu wissen: Je mehr eine Idee auf die spezifischen Belastungen und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden abzielt, desto größer ist auch der Effekt. Und auch kleine Ideen können einen großen Unterschied machen!
Warum also nicht mal etwas Unkonventionelles ausprobieren, das den Arbeitsalltag erfrischt und gesünder macht? Egal, ob Sie ein kleines Team von drei Personen sind oder ein Unternehmen mit 49 Mitarbeitenden: Mit ein bisschen Kreativität können Sie gemeinsam eine Idee entwickeln, um Ihren Arbeitsalltag fitter und gesünder zu gestalten. Worauf warten Sie?
Alle Infos unter 49gewinnt.de.