Neue Arbeitsschutzprämie der BG Bau entlastet Knie und Rücken

Ab sofort gibt es für Mitgliedsunternehmen der BG Bau Finanzierungshilfen für Knie-Sitzgeräte.
Foto: Meyle+Müller GmbH + Co. KG/BG Bau

Ab sofort gibt es für Mitgliedsunternehmen der BG Bau Finanzierungshilfen für Knie-Sitzgeräte.
Foto: Meyle+Müller GmbH + Co. KG/BG Bau
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) hat eine neue Arbeitsschutzprämie in ihren Fördermittelkatalog aufgenommen. Ab sofort gibt es für Mitgliedsunternehmen der BG Bau Finanzierungshilfen für Knie-Sitzgeräte. Mit ihnen lassen sich die Belastungen für das Knie und den Rücken reduzieren.

In vielen Bauberufen arbeiten Beschäftigte im Knien, zum Beispiel beim Verlegen von Parkett, Fliesen oder Pflastersteinen. Dabei werden die Kniegelenke und die dazugehörigen Strukturen, also Menisken, Schleimbeutel, Knorpel, Bänder und Sehnen, belastet. Auch die Rückenmuskulatur wird bei diesen Arbeitshaltungen stark beansprucht. Eine Überbelastung kann zu Erkrankungen der Knie oder des Rückens führen. Um dem vorzubeugen, fördert die BG Bau ab sofort Knie-Sitzgeräte mit bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten.

Ergonomische Vorteile

Knie-Sitzgeräte sorgen bei bodennahen Tätigkeiten für einen offenen Kniewinkel und damit für eine bessere Versorgung des Knorpelgewebes. Indem die Handwerkerinnen und Handwerker das Schienbein auflegen und damit den Fuß abstützen können, werden die Kniegelenke und Zehenwurzelgelenke zusätzlich entlastet. Die Knie-Sitzgeräte ermöglichen außerdem eine aufrechtere Oberkörperhaltung. Einige Geräte verfügen sogar über eine Stütze, auf welcher der Oberkörper abgelegt werden kann. Das schafft Erholungszeiten für den Rücken.

Weg zur Arbeitsschutzprämie

Unternehmen, die in die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz investieren, können finanzielle Zuschüsse der BG Bau erhalten. Kaufen Mitgliedsunternehmen der BG BAU Knie-Sitzgeräte, bekommen sie pro Maßnahme 50 Prozent, maximal 300 Euro, erstattet.

Unter www.bgbau.de/praemien finden Unternehmen auf einen Blick alle Informationen rund um das Prämienverfahren. Auskünfte und Unterstützung erhalten Antragstellerinnen und Antragsteller telefonisch unter der Rufnummer 0800 379 910 0 oder per E-Mail arbeitsschutzpraemien@bgbau.de.   (bhw/ela)

Weitere Informationen:  

Neue Arbeitsschutzprämie: www.bgbau.de/knie-sitzgeraet

Arbeitsschutzprämien 2023: www.bgbau.de/praemien   


Thematisch passende Artikel:

Sicheres Arbeiten auf dem Dach

PV-Module werden stattdessen auf Leitern nach oben gebracht. Die Gefahr eines Absturzes ist hoch. Die BG Bau verzeichnet zunehmend Absturzunfälle im Zusammenhang mit der Montage und Reinigung von...

mehr
Ausgabe 05/2020

Kampagnen gegen Staub am Bau: Alternativen zu FFP-Masken

Auch bei vermeintlich ungef?hrlichem Schleifstaub bedarf es einer Absaugung am Werkzeug und eines Schutzes der Atemwege

Durch den drastisch gestiegenen Bedarf an Atemschutzmasken aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es auch im Handwerk zu Engpässen – insbesondere bei FFP2- und FFP3-Masken. Wie die...

mehr