Barfuß-Sicherheitsschuh für Handwerker

Der Sicherheitsschuhhersteller Baak bringt nach eigenen Angaben mit dem „Phoenix“ den weltweit ersten zertifizierten Barfuß-Sicherheitsschuh auf den Markt. Dieses Modell erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse S3S nach neuester Norm und wurde in Zusammenarbeit mit Barfuß-Experten entwickelt. Der „Phoenix“ zeichnet sich durch seine Zero-Drop-Decksohle aus, die wie beim barfüßigen Gang keine Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß aufweist. Um die Umstellung zu erleichtern, liefert Baak den Schuh mit einer zusätzlichen Einlegesohle, die eine leichte Sprengung von 7 mm aufweist. Dies soll Trägern zugutekommen, die bislang selten barfuß oder in Minimalschuhen unterwegs sind. Weitere Merkmale sind die extra breite Zehenschutzkappe und zusätzlicher Raum von 10 mm für eine natürliche Abrollbewegung des Fußes. Dadurch wird Fehlstellungen samt Folgeschäden vorgebeugt. Das ­Modell ist zudem mit dem Durchtrittschutz „Baak Neo Shield“ ausgestattet. Hergestellt aus 100 Prozent recyceltem Material ist  der Schuh dünn, leicht, ­flexibel und weich. Der „Phoenix S3S FO HRO SR ESD“ ist in den Größen 36 bis 48 erhältlich.

Baak GmbH & Co. KG

47638 Straelen

Tel.: 02834/942410

info@baak.de

www.baak.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Sicherheitsschuh von Baak für gesundes Laufen

Der Sicherheitsschuh „Alex“ von Baak ist wasserdicht und robust. Er kann überall dort getragen werden, wo Gefahr durch scharfe Gegenstände besteht. Der Zehenschutz besteht aus einer Flexkappe. Die...

mehr
Ausgabe 03/2018

Sicherheitsschuh, der sich dem Fuß anpasst

Die neuen Modelle „Herby“ und „Harry“ in der Schutzklasse S1 bieten ein echtes Mehrweitenkonzept. Sowohl der Halbschuh „Herby“ als auch die Sandale „Harry“ verfügen über eine Alu-Flex-Kappe...

mehr
Ausgabe 03/2022

Elastischer Sicherheitsschuh von Sir Safety

Mit der „Responder“-Serie präsentiert Sir Safety Sicherheitsschuhe nach EN ISO 20?345. Die E-TPU Responder/Gummisohle verleiht dem Schuh eine elastische und stoßdämpfende Wirkung: Die...

mehr
Ausgabe 09/2011

Holzfenster erfüllt Passivhaus-Standard

Das neue Holzfenster IV 92 des oberbayrischen Fensterbauers Huber & Sohn hat im Prüflabor seine „Feuertaufe“ bestanden. Mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten von Uw=0,79W/m²K (Holzart Fichte,...

mehr

Massivholzplatte erfüllt Schadstoff-Grenzwerte

Mit der Climaprotect E1plus-Massivholzplatte reduziert Timbory seine Emissionswerte. Bereits seit 2011 wurde ein Weg gefunden, die derzeit von der EU vorgeschriebenen Grenzwerte für die...

mehr