Erstes Passivhaus-Hotel der Welt

Das weltweit erste zertifizierte Passivhaus-Hotel eröffnete zu Beginn dieses Jahres bei Fischen im Oberallgäu. Als Nullemissionshaus konzipiert, setzt das Explorer Hotel mit seinen 70 Zimmern konsequent den Klimaschutzgedanken um. Jetzt schon übersteigen die Buchungszahlen des neuen Hotels vor den Toren Oberstdorfs laut Explorer-Inhaber Jürnjakob Reisigl bei weitem die Erwartungen. Dieter Herz, dessen Planungsbüro beim Explorer-Projekt für das Passivhaus-Consulting sowie die Schulung der beteiligten Planer und Handwerksbetriebe verantwortlich ist, spricht von „einem Meilenstein“ im Hotellerie-Gewerbe. In einer Branche, die normalerweise immens viel Energie verbraucht, setze das Explorer Hotel neue Maßstäbe. So ergibt sich nach Angaben von Herz aus der Jahresgesamtbilanz sogar eine CO2-Gutschrift für das markante Gebäude des Sonthofener Architekturbüros Sieber-Renn. Die Mehrkosten des 5,8 Millionen Euro teuren Neubaus, die aufgrund der Passivhausbauweise entstanden sind, schätzt Reisigl auf sechs bis sieben Prozent. „Aber es wird keine sechs Jahre dauern“, glaubt er, „dann hat sich der Mehraufwand für die hochwärmegedämmte Gebäudehülle, die dreifach verglasten Fenster und die Lüftungsanlage amortisiert.“ In den nächsten Jahren sollen zwei weitere Explorer Hotels in Gaschurn und Nesselwang entstehen – natürlich wieder in Passivhausbauweise. Weitere Informationen im Internet unter www.explorer-hotels.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013

Passivhaus-Hotel am Gardasee

Mit dem Explorer-Hotel eröffnete Anfang 2011 bei Fischen im Oberallgäu das erste Passivhaus-Hotel der Welt (siehe bauhandwerk 3.2011, Seite 4). Seit Mai dieses Jahres kann man nun auch am Gardasee...

mehr
Ausgabe 10/2010

Olympisches Dorf in Passivhausbauweise

Innsbruck freut sich auf die ersten Olympischen Jugendwinterspiele 2012 und das Planungsbüro Herz & Lang aus Weitnau über einen ganz besonderen Großauftrag: Für die erwarteten 1000...

mehr
Ausgabe 12/2012

Passivhaus-Schule in Blaichach

Das erste zertifizierte Passivhaus-Schulgebäude im Allgäu steht in Blaichach. Im Rahmen der Einweihungsfeier des 1,8 Millionen Euro teuren Anbaus an die bestehende Schule wurde Mitte des Jahres das...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Neubau des Puro Hotels in in Krakau mit markanter Ziegelfassade

Der exklusive Caven-Wasserstrichziegel in edlem Beige mit Creme-Schattierungen besticht plan (rechts im Bild) ebenso wie in dreidimensionaler Verlegung (links im Bild)

Kazimierz ist der ehemalige jüdische Stadtteil von Krakau, Polens ehemaliger Hauptstadt und aktuellem Kulturzentrum. In den letzten Jahren hat sich das lange Zeit vernachlässigte Viertel vor der...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Erstes Passivhaus im Hotelgewerbe: Hotel Sonnenalp

Das Hotel Sonnenalp in Ofterschwang ist Deutschlands führendes Wellness-Hotel. Das 5-Sterne-Wohlfühl-Ressort schickt sich gerade an, auch noch auf ganz anderem Gebiet die Nummer eins zu werden:...

mehr