1. ETICS Forum

Am 29. September veranstaltet der Europäische Verband für WDV-Systeme, EAE, das „1st International ETICS Forum“ in Brüssel. Hier treffen sich Branchenvertreter aus Europa, um den Status quo und Perspektiven für die Zukunft des europäischen WDVS-Marktes zu beleuchten.

WDV-Systeme werden mittlerweile in vielen Ländern als Baustandard zur Energieeinsparung gefordert. Das erste ETICS Forum in Brüssel soll als grenzüberschreitende Informationsplattform der europäischen WDVS-Branche dienen und die Entwicklung der Energieeffizienz-Steigerung mit WDVS in Europa fördern. Zu diesem paneuropäischen Diskussionsforum werden Vertreter der 13 EAE-Mitgliedsstaaten und aus weiteren Ländern erwartet.

Vier Themenfelder stehen im Vordergrund: Qualität im System, mehr Markt machen, Forschung und Prüfverfahren sowie technische und politische Lobbyarbeit.

Das Programm: Dem Grußwort von Günther H. Oettinger, seit Februar dieses Jahres EU-Kommissar für Energie, folgen Vorträge über die politischen Rahmenbedingungen in Europa für Energieeffizienz im Gebäudebereich. Nach einer Bestandsaufnahme des europäischen WDVS-Marktes werden Themen wie „Nachhaltigkeit am Bau“ und „architektonische Gestaltungsmöglichkeiten mit WDVS“ vorgestellt. Technische Neuerungen werden ebenso beleuchtet wie das Thema „WDVS und regenerative Energien“. Für die Vorträge konnten Referenten wie Prof. Dr. Klaus Sedlbauer, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, Prof. Dr. Horst Bossenmayer, Präsident des Instituts Bauen und Umwelt gewonnen werden. Desweiteren werden der britische Architekt Maxwell Hutchinson, der Präsident der Stiftung Passivhaus in den Niederlanden, Chris Zijdeveld, und weitere Referenten aus ihrem jeweiligen Spezialgebiet berichten.

Programm und Anmeldung zum ETICS Forum und weitere Informationen zur European Association for External thermal insulation composite systems (EAE) gibt es unter www.ea-etics.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018

Aktuelles rund um das Bauprodukt Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)

Zahlreiche Komponenten bilden zusammen das Produkt WDVS. Das Beispiel zeigt den Systemaufbau der ?KickFassade? von Baumit  Rondelle S MineralTherm Echt plus 035 Baumit Klebe- und Armierungsm?rtel SchraubD?bel S PVC-EckWinkel MineralporLeichtputz MP 69 Spe

Durch das EuGH Urteil C-100/13[1] wurde klar, dass Deutschland sein Baurecht grundlegend anpassen und dabei die europäischen Rechtsgrundsätze implementieren muss. Der Europäische Gerichtshof hatte...

mehr
Ausgabe 11/2018

Befestigung vom WDVS und von Lasten mit Dübeln

Die richtige Wahl des Setzwerkzeugs ist entscheidend f?r eine schnelle und dauerhafte Montage Abbildung: VDPM / Ranit

Je nach Materialeigenschaften, Belastungsgrad der Fassade – zum Beispiel durch Windeinflüsse – und Untergrundbeschaffenheit verlangen die System-zulassungen, dass die Dämmplatten bei der Montage...

mehr
Ausgabe 10/2010

Europäische Zulassung für Hinterschnittanker in Naturwerkstein

Hinterschnittanker zur Befestigung von Fassadenplatten aus Naturwerkstein sind heute Stand der Technik. In der neuesten ETA-Zulassungsgeneration (ETA steht für European Technical Approval) werden die...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Tiefenversenkbarer WDVS-Dübel

Von fischer gibt es einen tiefenversenkbaren WDVS-Dübel für alle Baustoffklassen. Der „TermoZ SV II Ecotwist“ ist ideal, um druckfeste Dämmstoffe von 100 bis 400 mm Dicke für...

mehr