11. tubag Sanierungsforum in Weimar

Das 11. tubag Sanierungsforum findet in diesem Jahr am 28. November in Weimar statt. Zur Veranstaltungsreihe lädt tubag einmal im Jahr Denkmalschützer, Architekten, Planer und Handwerker sowie Baustoffhändler ein. Das Sanierungsforum stellt aktuelle Techniken und Baustoffe für den Erhalt historischer Bauwerke vor. Das diesjährige Motto wurde mit einem Augenzwinkern gewählt: „Alter Hut, neu herausgeputzt“. Der „Alte Hut“ verweist auf die alte Bausubstanz und „Neu herausgeputzte“ auf die Bindemittel im Putz im Wandel der Zeit. Dabei sind die modernen Bindemittel und Mörtel stets eng an den historischen Befund angelehnt und auf die alte Bausubstanz abgestimmt. In diesem Jahr werden auch zwei komplett neu gebaute Objekte vorgestellt. Hier passen die für historische Bauwerke entwickelten Baustoffe perfekt zur Idee des Architekten beziehungsweise den Anforderungen des Gebäudes.

Anmeldung und weitere Informationen gibt es direkt bei tubag unter der Tel.: 02652/81401 oder per Mail unter

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2013

tubag Sanierungsforum: Denkmalgerecht und zeitgemäß

Das 10. tubag Sanierungsforum findet am 22. November in Worms statt. Unter dem Motto „Planung – Ausführung – Monitoring“ lädt tubag zum Wissens- und Erfahrungsaustausch über den Erhalt...

mehr
Ausgabe 05/2023

Funktionsmörtel von tubag schreiben Geschichte

alte-tubag-Anzeige.jpg

Ihren Anfang nahm die Mörtel-Geschichte im Jahr 1922, in dem die „Tuffstein- und Basaltlavawerke AG“ von einigen Steinmetzbetrieben in Andernach in der Eifel gegründet wurde. 1929 errichtete das...

mehr
Ausgabe 03/2011

Siebtes tubag Sanierungsforum in Leipzig im November 2010

Das siebte tubag Sanierungsforum fand mit mehr als 80 Teilnehmern im November vergangenen Jahres in der Alten Nikolaischule in Leipzig statt. Das Forum beleuchtete unter dem Motto „Historische...

mehr
Ausgabe 1-2/2009

Informativ: 5. tubag Sanierungsforum in Koblenz

Auf dem fünften tubag Sanierungsforum am 28. November vergangenen Jahres drehte sich auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz alles um die Erhaltung historischer Kirchen. Hierzu hatte der...

mehr