15 mm dünne Brandschutzplatten von James Hardie Europe

Die europäische Zulassung für „Aestuver“_Brandschutzplatten wurde durch die brandschutztechnische Ertüchtigung von Stahlbetonbauteilen erweitert. Damit liegt eine in Deutschland und Europa direkt nachgewiesene Lösung vor. Die James Hardie Europe GmbH hat mit der „ETA 11/0458“ einen bauaufsichtlichen Nachweis geschaffen, der die besonderen Eigenschaften der Brandschutzplatte herausstellt. Hierzu gehören:  Die Einstufung in die Dauerhaftigkeitsklasse X (witterungsresistent, frostfest), Nachweis aller mechanischen Eigenschaften, Nachweis bauphysikalischer Werte, Brandschutznachweis von Konstruktionen. Ein ausreichender Schutz des Betons beziehungsweise des Bewehrungsstahls kann mit einer nur 15 mm dicken Brandschutzplatte erzielt werden. Die Platten werden mit Schlagankern oder gleichwertigen Befestigungsmitteln direkt an den Bauteilen montiert. Dieses System bietet folgende Vorteile: Einbau großformatiger Platten direkt auf den Beton (bis 2600 mm Länge), Befestigung mit Schlaganker mit großen Befestigungsabständen (bis 530 mm), Einbau der Schlaganker ohne Unterlegscheiben sowie  der Einbau auch in bewitterten und feuchten Bauwerksbereichen.

 

James Hardie Europe GmbH

40474 Düsseldorf

Tel.: 0800/3864001

fermacell@jameshardie.de

www.fermacell.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2024

Brandschutztechnische Ertüchtigung von Decken mit Putz

Auch bei der Sanierung des ehemaligen RAG-Verwaltungsgeb?udes in Bottrop kam der Brandschutzputz ?weber.dur 112? zum Einsatz

Architekten und Handwerker stehen bei der Umnutzung und Sanierung bestehender Gebäude häufig vor der Herausforderung, die gesetzlichen Vorgaben zum vorbeugenden Brandschutz zu erfüllen und...

mehr
Ausgabe 06/2020

Brandschutztechnische Ertüchtigung von Werkshallen der Firma Continental Reifen in Korbach

Wie das Gew?lbe einer Kathedrale erstrecken sich ?ber viele Meter Stahlst?tzen und Stahltr?ger unter den beiden Hallend?chern

Rund 3500 Mitarbeiter und 150 Auszubildende beschäftigt die Firma Continental Reifen Deutschland an ihrem Standort in Korbach. Täglich werden dort etwa 30?000 Pkw-Reifen gefertigt. Um am...

mehr
Ausgabe 12/2019

Energetische und brandschutztechnische Ertüchtigung des Multikulturellen Centrums Templin

Der gro?e Veranstaltungssaal des Multikulturellen Centrums in Templin nach Abschluss der Umbauarbeiten Foto: M?bel-Damm

Um 1910 eröffnete das Hotel-Restaurant „Seebad“ mit eigenem Kursaal in der Prenzlauer Allee 6 am Ufer des Templiner Stadtsees: die „Geburtsstunde“ des Multikulturellen Centrums, das von den...

mehr
Ausgabe 04/2023

Pflegeleichte Fassadentafeln von James Hardie

Die Fassadentafeln „Architectural Panel“ haben einen geringen Wartungsbedarf. Die Fassadenbekleidungen aus Faserzement können bei fast allen Gebäudearten für eine nachträgliche...

mehr
Ausgabe 6/2024

Nachträgliche Ertüchtigung von WDV-Systemen

Zur Reduktion der Heizkosten sowie der CO2-Emissionen ist eine Optimierung des Wärmeschutzes eine vielversprechende Option. Wenn sich bei einer Fassadensanierung jedoch herausstellt, dass die...

mehr