Seminare + Termine

Akademie Schloss Raesfeld e.V.

Tel.: 02865/6084-0



www.akademie-des-handwerks.de


 


11.10.2017


Von der Bestandsaufnahme zum Restaurierungskonzept


12.+13.10.2017


Bauwerksdiagnostik (Teil I+II)


19.-21.10.2017


Marmorimitation


 


 


pro clima Känguru Wissenswerkstatt

Moll bauökologische Produkte GmbH


Tel.: 06202/27820



www.proclima.de/seminare


 


23.10.2017


Bauphysik in der Gebäudehülle


24.10.2017


Sicher dichten der Gebäudehülle


 


 


Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege – Kartause Mauerbach

Tel.: +43 153/415850500



https://bda.gv.at


 


19.10.2017


Ölanstrich auf Holz und Eisen


8.11.2017


Blockseminar Fenster


 


 


Denkmalhof Gernewitz gGmbH, Stadtroda

Tel.: 036428/683-0



www.denkmalhofgernewitz.de


 


10.11.2017


Holzschäden an tragenden Bauteilen


 


 


Komzet Bau Bühl

Tel.: 07223/933923



bildung.bauwirtschaft-bw.de


 


14.11.2017


Sanieren von Mauerwerk


16.-17.11.2017


Qualitätsüberwachung im Innenausbau


 


 


BZB Akademie,Krefeld

Tel.: 02151/5155-30



www.bzb.de


 


24.-26.10.2017


KMB Lehrgang


6.11.2017


Grundlagen der Injektionstechnik


7.11.2017


Schimmel in Gebäuden


7.-8.11.2017


Fachkraft für Vergelung


 


 


Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH, Springe

pro clima Seminar- und Schulungszentrum


Tel.: 05044/9750



www.e-u-z.de


 


19.-20.10.2017


Wärmebrücken erkennen, berechnen, bewerten


20.-21.11.2017


Bauphysik im Holzbau


 


 


Bauakademie, Berlin

Tel.: 030/5499751-0



www.bauakademie.de


 


7.11.2017


Abnahme und Mängelansprüche


13.11.2017


Geschossdecken, Balkone, Treppen und Schornsteine


 


Termine


 


Fachtagung zur Bauwerksabdichtung


Die Deutsche Bauchemie veranstaltet eine Fachtagung rund um das Thema „Nationale Normung Abdichtung von Bauwerken“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die neuen Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535, welche die bisherige DIN 18195, Teile 1 bis 10, ersetzen. Obleute und Experten der entsprechenden DIN-Normenausschüsse stellen in kompakten Vorträgen die jeweili-gen nunmehr gültigen Regelungen zur Abdichtung von Bauwerken vor und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung unter: http://veranstaltung.deutsche-bauchemie.de/


 


11.12.2017, Frankfurt-Höchst


 


 


Risse lesen


Von den Teilnehmern selbst mitgebrachte Schadenfälle stehen im Mittelpunkt des Seminarkonzeptes zum Thema „Risse lesen“. Anhand konkreter Schadensbilder Schadensursachen ergründet und Sanierungsmöglichkeiten entwickelt werden. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.uretek.de/veranstaltungen


 


1.11.2017, Potsdam


2.11.2017, Hamburg


14.11.2017, Olching


 


 


Symposium Fachwerk


In keiner anderen Gebäudeart finden sich gelebte Baugeschichte und das „ganz besondere“ Wohnempfinden so vereint wie in Fachwerkbauten. Es lohnt sich, in den Erhalt und die Restaurierung zu investieren. Beim Symposium Fachwerk erwarten die Teilnehmer namhafte Referenten mit spannenden Vorträgen zur Geschichte, Bauphysik und Bautechnik des Fachwerkbaus sowie zur Instandsetzung mit Claytec-Lehmbaustoffen und die wichtigsten Techniken in der praktischen Anwendung. Weitere Informationen und Anmeldungen unter: www.claytec.de


 


7.11.2017, Biberach


14.11.2017, Freudenberg


 


 


Bauen mit Holz im urbanen Raum


Der 10. Europäische Kongress EBH des Vereins forum-holzbau bietet den Teilnehmern ein umfassendes Programm mit aktuellen Themen aus dem Bereich Bauen mit Holz im urbanen Raum sowie einen großzügigen Ausstellungsbereich für Unternehmen. Das forum-holzkarriere Spezialangebot „Wirtschaft und Kammer treffen Studierende“ im Rahmen der Fachveranstaltung stellt 2017 erneut eine hochqualitative Get-together-Plattform für Studenten und qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung, auf der sich Unternehmen der Branche vorstellen. Weitere Informationen unter: www.forumholzbau.com


 


18.-19.10.2017 , Köln


 


 


Die Baustelle ins Seminar geholt


WDVS-Seminar der Brillux Akademie lernen Teilnehmer an einem Musterhaus die Vielfalt der WDV-Systeme und ihre richtige Anwendung auf praktische Weise kennen. Die Brillux Akademie bietet im Herbst 2017 erneut Praxisseminare zum Thema „Wissen, worauf es ankommt – Wärmedämmung“ an. Alle Teilnehmer können sich in diesem Seminar praktisch erproben und finden am eigens hierfür entwickelten Musterhaus viele reale Gegebenheiten wie Anschlüsse im Fensterbereich vor. Welche Dämmmaterialien setze ich ein? Mineralwolle oder EPS? Anschlusssituationen und Brandschutzmaßnahmen: Wie führe ich Arbeitsschritte technisch richtig sowie praxisgerecht aus und berücksichtige hierbei auch aktuelle Regelwerke? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar behandelt. Nähere Informationen zu den einzelnen Inhalten, Terminen und Orten finden Sie auf der Webseite www.brillux.de/handwerkerseminare.


 


 


Berufliche Weiterbildung für Handwerker, Architekten und Ingenieure


Im Seminarjahr 2017/2018 bietet die Propstei Johannesberg ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker, Architeken und Ingenieure haben die Möglichkeit, sich praxisorientiert mit den Zertifikatslehrgängen „Restaurator im Handwerk“, „Geselle für Restaurierungsarbeiten beziehungsweise Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege“ oder „Architekt, Planer beziehungsweise. Tragwerksplaner in der Denkmalpflege“ berufsbegleitend zu qualifizieren. Die Reihe „Energieberater für Baudenkmale“ und WTA-Seminare ergänzen die Angebotspalette. Alle Seminare und Serviceangebote sind im Internet unter www.propstei-johannesberg.de zu finden.



x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2014

Seminare BHW 05/2014

BZB Akademie,Krefeld Tel.: 02151/5155-30 Fax: 02151/5155-90 akademie@bzb.de www.bzb.de 14.5.-15.5.2014 Die sachgerechte Sanierung von PCB-belasteten Baustoffen und Bauteilen Akademie...

mehr
Ausgabe 11/2017

Seminare + Termine BHW 11/2017

Steinseifer-Seminare, Hemmingen Tel.: 0174/2493577 klaus.steinseifer@steinseifer.com www.steinseifer.com 16.-18.11.2017 Management Handwerk 1.-2.12.2017 Projekt- und...

mehr
Ausgabe 06/2017

Seminare + Termine BHW 06/2017

Denkmalhof Gernewitz gGmbH, Stadtroda Tel.: 036428/683-0 Fax: 036428/683-30 info@denkmalhofgernewitz.de www.denkmalhofgernewitz.de 19.-20.6.2017 Fortbildungstage Lehmbau...

mehr