Akustiklösung aus Mineralwolle

Bei der neuen Akustiklösung Heradesign soft handelt es sich um ein sogenanntes Soft Felt Produkt: eine Akustikplatte aus Mineralwolle, die mit einem Vlies kaschiert ist. Das Besondere an der Akustikplatte ist ihr Kern, der auf Basis der ECOSE Technology von Knauf Insulation hergestellt wird. Diese ist eine auf vorwiegend biologischen Inhalts­stof-
fen basierende Bindemittel­tech­nologie, bei der kein Formaldehyd, kein Phenol, kein Acrylharz und auch keine Farbstoffe eingesetzt werden. Heradesign soft punktet aber nicht nur durch Nachhaltigkeit. Auch der gemessene Schallabsorptionswert kann sich mit 0,95 sehen lassen. Die Produkte sind der Baustoffklasse (Brandverhalten) A2 zugeordnet, haben einen Lichtreflexionsgrad von bis zu 83 Prozent, sind 19 mm dick und in Formaten von 600x600 bis 625x1250 mm lieferbar. Die Platten wiegen etwa 2,1 kg/m².


Heradesign Deckensysteme
A-9702 Ferndorf
Tel.: 00434245/2001-3003
Fax: 00434245/2001-3499
www.heradesign.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2011

Betont robust: Akustikdeckenplatten mit grober Holzwollestruktur

Mit einer Faserbreite von 3 mm betont die neue Akustikdeckenplatte Heradesign macro die typische Holzwollestruktur und damit das robuste Aussehen der Holzwolleleichtbauplatten. Vor allem in puncto...

mehr
Ausgabe 03/2023

Holzwolle-Akustikplatte mit Vlieskaschierung

„Heradesign Alpha+“ heißt eine Produktlinie innerhalb des Programms der Holzwolle-Akustikplatten von Knauf Ceiling Solutions. Sie ist eine Alternative zu anderen Verbundkonstruktionen. Die...

mehr
Ausgabe 3/2025

Platzsparende Akustikplatte

Bei „Troldtekt Plus 25“ handelt es sich um eine Zweischichtplatte, die jedoch wie die klassischen Einschichtplatten von Troldtekt nur 25 mm dick ist. Die Schallabsorption ist dem speziellen...

mehr
Ausgabe 09/2011

Imposant: Aula der Rotterdammer Erasmusuniversität wurde saniert

Die Aula ist das imposante Aushängeschild der Rotterdammer Erasmusuniversität. Hier wir nicht nur seit etwa vierzig Jahren auf höchster akademischer Ebene unterrichtet, hier haben auch schon...

mehr
Ausgabe 03/2015

Dunkle Decke senkt in Londoner Museum die Gräuschkulisse

Das 1920 eröffnete Imperial War Museum in London gehört zu den bedeutendsten Kriegsmuseen der Welt. Entsprechend viel Geld – 40 Millionen Pfund, also knapp über 50 Millionen Euro – investierte...

mehr