Analyse der europäischen Farb- und Oberflächentrends

Als einer der führenden Lieferanten von Pulverlacken für die Architektur hat Axalta Coating Systems die Farb-
trends in Europa analysiert und dafür die 2012 verkauften Farben zugrunde gelegt. Seit vielen Jahren ist Weiß die bevorzugte Farbe und mit einem Anteil von 38 Prozent  ist sie dies auch heute noch. In der Architektur wird meist reines Weiß (RAL9010) eingesetzt. Mit einem Anteil von 36 Prozent ist auch Grau (insbesondere RAL7016) nach wie vor eine der meist verwendeten Farben. Es wird erwartet, dass Metallictöne, die bereits in mehr als einem Drittel der Anwendungen zum Einsatz kommen, in naher Zukunft weiter zulegen werden – zusammen mit bionischen Strukturen. Verglichen mit dem Prozentsatz der Graumetallictöne ist der Metallic-Anteil anderer Farben vernachlässigbar.

Schwarz setzt sich immer stärker durch. Der Anteil 2012 betrug 8 Prozent. Favorit war Tiefschwarz RAL9005. In gleicher Menge kamen auch Brauntöne zum Einsatz. Am häufigsten wurde hier Graubraun (RAL8019) verwendet. Grün kommt in seinen verschiedenen Farbtönen mittlerweile auf  3 Prozent. Die Anteile von Blau, Rot und Beige beliefen sich auf je 2 Prozent. Gelb gewinnt an Bedeutung und kommt auf 0,7 Prozent. Orange wird häufig mit ihrer Komplementärfarbe Blau verwendet und hat einen Anteil von 0,2 Prozent. Violett taucht erstmals im Trend-Ranking auf mit 0,1 Prozent.

Hoch im Kurs stehen derzeit glänzende Oberflächen (37,05
Prozent). Dieser Trend ist allerdings rückläufig. Stattdessen legen matte (28,34 Prozent) und insbesondere fein strukturierte Flächen (12,39
Prozent) immer stärker zu. Halbglanz bewahrt mit 22,21 Prozent  einen stabilen Anteil.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2020

Struktur und Farbe Putzfassaden in Abhängigkeit vom Licht

Das Kratzen eines mineralischen Edelkratzputzes ist ein handwerklich-k?nstlerischer Vorgang, mit dem der Handwerker einer Fassade die eigene Handschrift verleihen kann

Mit seinen vielen verschiedenen Oberflächenstrukturen gehört Putz zu den Gebäudemerkmalen, die haptisch und visuell wahrgenommen werden können. Jeder Putz hat durch die jeweiligen Grundstoffe:...

mehr

Reflect in Weiß

Die weiße Oberfläche, das Hauptcharakteristikum der neuen Produktlinie Reflect von Kemper, reflektiert das einstrahlende Licht. Laut Prüfzeugnis des TÜV Hessen liegt die Oberflächentemperatur der...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

63 Farbtöne für außen

Mit den Sol-Silikatfarben „poLyChro-extérieur“ und den Acrylfarben „poLyChro-extérieur-intense“ erweitert Keimfarben sein Farbsortiment. Die Farben basieren auf der Farbklaviatur „polychromie...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Dunkle Farben von Brillux auf WDVS

Dunkle Farbgestaltungen auf gedämmten Fassaden werden stark nachgefragt. Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen galten Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise...

mehr
Ausgabe 10/2018

Eine Relieftapete verleiht der Oberflächentechnik „Strings“ ihre edle Textur

StoTapColl gleichm??ig auf die Wand auftragen und die Tapete StoTapInfinityblasenfrei auf Sto? in das nasse Kleberbett einlegen.

Grafische Muster betonen Innenwände meist in ihrer Höhe oder Breite und geben dem Raum eine edle Note. Mit der schadstoffgeprüften Relieftapete „StoTapInfinity“ lassen sich solche dekorativen...

mehr