Dunkle Farben von Brillux auf WDVS

Dunkle Farbgestaltungen auf gedämmten Fassaden werden stark nachgefragt. Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen galten Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht umsetzbar. Die Problematik: Die extrem gute Dämmwirkung von Wärmedämm-Verbundsystemen sorgt nicht nur für einen hervorragenden winterlichen, sondern auch für einen extrem guten sommerlichen Wärmeschutz. Auf dunklen Oberflächen kann es allerdings zu einem „Wärmestau“ mit Temperaturen von nicht selten mehr als 70 Grad kommen. Dies kann zu Rissen im Putzsystem oder zu Verformungen am Dämmstoff führen. Die TSR-Farbtechnologie von Brillux macht dunkle Farben auf WDVS möglich. Das System „SolReflex“ reduziert durch spezielle Rezepturen das „Aufheizen“ der Oberflächen. Es ermöglicht Farbtöne mit HBW ≤ 20 und bietet größte Freiheit bei der farbigen Gestaltung von WDV-Systemen.

Brillux GmbH & Co. KG

48163 Münster

Tel.: 0251/7188-0

info@brillux.de

www.brillux.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Dunkle Farbtöne auf WDVS

Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen gab es lange Zeit erhebliche Einschränkungen. So galten zum Beispiel Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht...

mehr
Ausgabe 10/2023

WDVS gestalten mit dem „Qju“-System von Brillux

Gebäudeenergiebilanz, gesetzliche Vorgaben, effiziente Verarbeitung: Schon bei der Planung eines Fassadensystems spricht vieles für die Verarbeitung eines ökologisch vorteilhaften WDVS. Das...

mehr
Ausgabe 09/2011

Dunkle Farben fürs WDV-System: HBW- oder TSR-Wert?

Aktuell fordern die technischen Grundlagen und Regelwerke, dass bei der Endbeschichtung von Wärmedämmverbundsystemen ein Hellbezugswert (HBW) von 20 und bei hoch wärmegedämmtem Mauerwerk von 30...

mehr
Ausgabe 11/2019

Color Diamond 1640 von Brillux erleichtert Bestimmung von Farbtönen

Der neue Farbsensor „Color Diamond“ ermittelt Farbtöne und lässt sich für eine optimale Kundenberatung mit der Brillux App verknüpfen. Das handliche digitale Auge in Facettenoptik wird auf das...

mehr
Ausgabe 03/2012

Damit matt matt bleibt

Ob als Akzent im Wohnraum, als prägendes Element in der Küche oder im Schlafzimmer, oder als attraktive farbliche Gestaltung in öffentlichen Räumen: In Kombination mit intensiven Farbtönen werden...

mehr