Aufstockelemente für Lichtschächte

Für die ACO Therm-Lichtschächte gibt es nun ganz neue Aufstockelemente, die hinsichtlich ihrer Montagefreundlichkeit und Sicherheit verbessert wurden. Angeboten werden fixe und höhenverstellbare Varianten. Die fixen Aufstockelemente bestehen aus einem stabilen Hohlkammerprofil, das bis zu einer Breite von 125 cm sogar befahrbar ist. Es lassen sich bis zu drei Elemente übereinander montieren und mit dem Lichtschacht verschrauben. Zur Anpassung an die Wand kann das Material gekürzt oder ausgeklinkt werden. Ein Wandanschlussprofil ermöglicht das Verschrauben mit der Außenwand des Gebäudes. Das höhenverstellbare Aufstockelement besteht aus einem flacheren aber ebenfalls sehr stabilen Kammerprofil. Es liegt außen vor dem Lichtschacht und variiert in der Aufstockhöhe von 3 bis 30 cm. Nach der Anpassung wird es mit dem Lichtschacht verschraubt. Beide Aufstockungsvarianten verfügen oben über eine unauffällige, graue Kante, die den Rost sicher aufnimmt. Beide sind mit einer Stahlaussteifung ausgestattet, die den früher notwendigen Aussteifungsrahmen überflüssig macht.
 
ACO Hochbau Vertrieb GmbH
24782 Büdelsdorf
Tel.: 04331/354-410
Fax: 04331/354-308
hochbau@aco-online.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Einbruchhemmende Fenster

Leibungsfenster von Aco können auf verschiedene Anforderungen ausgelegt und bei Bedarf nachgerüstet werden. So gibt es die Fenster zum Beispiel mit einer Dreifachverglasung (Ug= 0,8 W/m²K), die mit...

mehr
Ausgabe 12/2009

Montage-Dämmplatte

Der Einbau von Mea-Lichtschächten lässt sich in Kombination mit einer Perimeterdämmung ab sofort schneller bewerkstelligen. Die neue Montage-Dämmplatte Meafix ist ab Werk mit passenden...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Trockenbau und Akustik in der neuen Stadthalle in Boppard

Feinste Akustik

Beim Umbau der ehemaligen Kreissparkasse von Boppard zu einem multifunktionalen Veranstaltungszentrum konnte die Windheuser & Esper GmbH aus Boppard nicht nur den Bauherrn und Architekten mit...

mehr
Ausgabe 06/2017

Atmungsaktive Kellerabdichtung nutzt Technik aus dem Deponiebau

Die häufigsten Mängel an Neubauten treten laut Umfrage des Verbands Privater Bauherren im Keller auf, denn diese werden oft handwerklich falsch ausgeführt. Ein feuchter Keller beeinträchtigt die...

mehr
Ausgabe 09/2011

Sichtbare Verschraubung für Holzdecks

Wer Holzdecks sichtbar verschrauben möchte, findet mit der Bilo-Terrassenschraube Edelstahl die passende Befestigungslösung. Der aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Verbinder zeichnet sich durch...

mehr