Bezirksamt Hamburg Mitte im ehemaligen Axel Springer Verlagshaus

Nach der umfangreichen Sanierung des ehemaligen Verlagsgebäudes der Axel Springer SE in Hamburg eröffnete Mitte des Jahres das Bezirksamt Hamburg Mitte darin seine Türen. Neben dem historischen und denkmalgeschützten Axel Springer Haus aus dem Jahr 1956 befindet sich der 1989 bis 1996 erbaute Teil des Bürogebäudes (Bauteil C), der vom Architektur- und Ingenieurbüro pbr aus Hamburg an die individuellen Anforderungen des Bezirksamtes angepasst wurde. Der 13-geschossige Gebäudekomplex wird durch vier Innenhöfe gegliedert. Der Bauteil C bietet rund 55 000 m2 Miet-fläche, von denen 11 000 m2 durch Bestandsmieter genutzt werden. Das Bezirksamt Hamburg Mitte belegt jetzt etwa 30 000 m2.

Die Stella Halle ist der zentrale Eingangs- und Verteilerbereich für die Haupterschließungskerne des. Ihren Namen verdankt die Halle dem US-amerikanischen Maler, Bildhauer und Objektkünstler Frank Stella, der 1996 vier je 35 m2 große Gemälde hier installiert hat. Diese wurden aus dem Bestand erhalten und stellen nun einen Blickfang beim Betreten des Gebäudes dar.

Herzstück des Bezirksamts ist das bisher größte Kundenzentrum der Stadt im Erdgeschoss, in dem Dienstleistungen für Bürger im Vordergrund stehen. An einem u-förmigen Tresen, der entlang des Innenhofs organisiert wurde, befinden sich die Serviceplätze. Um auch während großen Besucherandrangs eine ruhige Atmosphäre zu gewährleisten, wurde der angrenzende Wartebereich mit geschwungenen Sitzgelegenheiten und runden Tischen durch Akustik-Lamellen aus Holz abgetrennt. Einen weiteren Blickfang stellt im Kundenzentrum die 30 m lange Akustikwand mit hanseatischem Motiv dar. Die angrenzenden, verglasten Besprechungsräume ermöglichen eine zurück-gezogene, individuelle Beratungssituation. Weitere Kundenzentren befinden sich im Erdgeschoss sowie im ersten und fünften Obergeschoss. Auch hier wurden in Teilen verglaste Beratungsplätze mit Holz-Akustik-Lamellen eingerichtet.

Der lichtdurchflutete Saal des Standesamtes im neunten Obergeschoss bietet nicht nur eine schöne Aussicht über die Stadt, sondern verfügt zusätzlich über eine Galerie und eine Dachterrasse. Im elften Stock wird zukünftig die komplett neu gestaltete Bezirksversammlung tagen. Neben 54 Plätzen für Abgeordnete befindet sich hier ein Podium mit Platz für die acht Versammlungsvorsitzenden sowie Gastplätze für 48 Zuschauer, 18 Pressevertreter und Behördenmitarbeiter.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2020

Umbau der ehemaligen Oberfinanzdirektion in Hamburg zum First-Class-Hotel

Durch einen schmalen Schlitz wird die Brandschutzverglasung in W?nde, Decken und Granits?ulen eingelassen. Dadurch kann auf einen sichtbar umlaufende Rahmen verzichtet werden

Im Mai 2019 eröffnete die Frasers-Hospitality-Gruppe, eine weltweit agierende Luxushotelkette, ihr erstes Haus in Hamburg. Hierfür wurde die ehemalige Oberfinanzdirektion am Rödingsmarkt, direkt am...

mehr
Ausgabe 11/2017

Translozierung einer historischen Fassade in Hamburg

Um die Fassaden zweier abbruchreifer Hamburger Gründerzeithäuser zu bewahren, wurden diese von der JaKo Baudenkmalpflege GmbH fachgerecht zerlegt und eingelagert. Die Gebäude in der Warburgstraße...

mehr
Ausgabe 12/2020

Umnutzung des ehemaligen Justizgebäudes zum Hoten Hyatt House im Andreas Quartier Düsseldorf

Die dem Original nachgebildete Deckengestaltung und eine Galerieebene ?ber der Hotellobby. Eine doppelfl?gelige Sch?rghuber T30 Brandschutzt?r verbindet die Galerie mit dem Zimmerfl?gel im r?ckw?rtigen Hotelbereich Fotos: H?rmann/Sch?rghuber

Das 18?000 m2 große Andreas Quartier liegt verkehrstechnisch gut angebunden in direkter Nachbarschaft zur Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Das denkmalgeschützte Gerichtsgebäude, das „Gesicht“...

mehr
Ausgabe 3/2021

Restaurierung der historischen Holzfenster der ehemaligen Feuerwache Recklinghausen

Bei den feinsprossigen Oberlichtern wurde der W?rmeschutz mit Vorsatzscheiben realisiert Foto: Kramp & Kramp

„Der aktuelle Bestand zu Beginn der Sanierung war für uns eine typische Situation“, sagt Guido Kramp, der zusammen mit seinem Bruder Andreas den Restaurierungsbetrieb Kramp & Kramp in Lemgo leitet:...

mehr
Ausgabe 11/2018

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Breda zum Hotel Nassau

Der Eingang in das heutige Hotel Nassau befindet sich im mittleren der drei historischen H?user aus dem 16. Jahrhundert (Huis Bruheze)

Die Nieuwstraat ist eine der ältesten Straßen in Breda. Sie taucht bereits auf Plänen der alten holländischen Stadt aus dem 14. Jahrhundert auf. Die drei an dieser Straße erbauten Hofhäuser...

mehr