Umbau

Ausgabe 4/2025

Umbau der Wildburg in Vallendar zur Seniorenresidenz

Der Geb?udekomplex der Wildburg in Vallendar besteht aus drei Teilen: aus historischer Burg, einem Anbau aus dem 19. und einem weiteren aus dem 20. Jahrhundert

Die 1698 in Vallendar erbaute Wildburg blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Als einstiger Adelssitz diente sie als Fabrik sowie als Kloster und Mädcheninternat. Von August 2020 bis Oktober...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umbau der ehemaligen Oberpostdirektion in Berlin

An der Fassade zeigt sich die expressionistische Gestaltung im Kontrast zu den wei?en Putzfl?chen im Schmuck aus rotbraunen Terrakottasteinen

Große Freiheit bei der Raumgestaltung war aufgrund der Stahlskelettkonstruktion bereits beim Bau der Oberpostdirektion 1928 in Berlin gegeben. Größtmögliche Flexibilität war auch das Ziel des 2024...

mehr
Ausgabe 4/2025

Umnutzung eines Heizkraftwerks in München für Musik, Kunst und Gastronomie

Schnittperspektive

Im Münchner Stadtteil Aubing baute das Architekturbüro Stenger2 ein ehemaliges Heizkraftwerk der Bahn zu einem Ort für Musik, Kunst und Gastronomie um. Im Zuge dieser Umnutzung wurde das in den 1950er...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau des Kuhstalls eines Vierseithofs in Roßfeld mit Firstverglasung

Der modernisierte ?Wohnstall? des Vierseithofs in Ro?feld: Im Obergeschoss verbindet ein Holzsteg unter der Dachverglasung die beiden an den Stirnseiten untergebrachten Schlafzimmer miteinander

Landwirtschaft wird auf dem 1864 gegründeten Vierseithof Bad Rodach-Roßfeld bereits seit den Fünfzigerjahren nicht mehr betrieben. Stattdessen wird dort nun der Austausch über Kunst und Literatur...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau der Martinskirche in Stuttgart

Schnitt

Das Architekturbüro Prinzmetal hat über viele Jahre Partizipations-Workshops durchgeführt, bevor es mit dem Umbau der Martinskirche in Stuttgart begonnen hat. Heute wird die für Gesamtbaukosten in...

mehr
Ausgabe 3/2025

Umbau einer ehemaligen Stallung in einen barrierefreien Alterswohnsitz

Der unter Denkmalschutz stehende Stall des Vierkanthofs wurde im Rahmen der Innend?mmung mit „Erfurt-KlimaTec“ energetisch fit f?r die Zukunft gemacht

Der Umbau einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Stallung eines Vierkanthofs in einen barrierefreien Alterswohnsitz erforderte den Einsatz einer effektiven Innenwanddämmung. Zur Ausführung kam...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Editorial über Umnutzungen von Gebäuden

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im Coppenrath Innovation Centre im ehemaligen Ringlokschuppen in Osnabr?ck

Für so ziemlich jeden Gebäudetyp lässt sich eine neue Nutzung finden. Allein der Wille dazu muss vorhanden sein. In der letzten Ausgabe der bauhandwerk im vergangenen Jahr haben wir Ihnen neben einer...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke in Holzwickede

Der Schafstall auf Haus Opherdicke in Holzwickede wurde denkmalgerecht saniert und f?r den Museumsbetrieb umgebaut

Das Büro Lindner Lohse Architekten BDA hat das alte Wirtschaftsgebäude auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht saniert, restauriert und für den Museumsbetrieb nutzbar gemacht. Wo früher...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung einer alten Fruchtscheune zum Mehrfamilienhaus

Die alte Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten

In der alten Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof im Landkreis Heilbronn wird heute gewohnt. Hierzu mussten verschobene Wände stabilisiert, das Bruchsteinmauerwerk saniert und neue Fenster-öffnungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung des Osnabrücker Ringlokschuppens zum Coppenrath Innovation Centre

Vor Beginn der Bauarbeiten war der Osnabr?cker Ringlokschuppen eine Industrieruine

Im Osnabrücker Ringlokschuppen befindet sich heute das Coppenrath Innovation Centre. Hierzu musste der denkmalgeschützte Bestand saniert werden, ohne ihm den industriellen Charme zu nehmen. Gelungen...

mehr