Umbau

Ausgabe 1-2/2025

Editorial über Umnutzungen von Gebäuden

Thomas Wieckhorst, Chefredakteur der bauhandwerk, im Coppenrath Innovation Centre im ehemaligen Ringlokschuppen in Osnabr?ck

Für so ziemlich jeden Gebäudetyp lässt sich eine neue Nutzung finden. Allein der Wille dazu muss vorhanden sein. In der letzten Ausgabe der bauhandwerk im vergangenen Jahr haben wir Ihnen neben einer...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Sanierung und Umnutzung des ehemaligen Schafstalls auf Haus Opherdicke in Holzwickede

Der Schafstall auf Haus Opherdicke in Holzwickede wurde denkmalgerecht saniert und f?r den Museumsbetrieb umgebaut

Das Büro Lindner Lohse Architekten BDA hat das alte Wirtschaftsgebäude auf Haus Opherdicke in Holzwickede denkmalgerecht saniert, restauriert und für den Museumsbetrieb nutzbar gemacht. Wo früher...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung einer alten Fruchtscheune zum Mehrfamilienhaus

Die alte Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten

In der alten Fruchtscheune des Weilers Edelmannshof im Landkreis Heilbronn wird heute gewohnt. Hierzu mussten verschobene Wände stabilisiert, das Bruchsteinmauerwerk saniert und neue Fenster-öffnungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung des Osnabrücker Ringlokschuppens zum Coppenrath Innovation Centre

Vor Beginn der Bauarbeiten war der Osnabr?cker Ringlokschuppen eine Industrieruine

Im Osnabrücker Ringlokschuppen befindet sich heute das Coppenrath Innovation Centre. Hierzu musste der denkmalgeschützte Bestand saniert werden, ohne ihm den industriellen Charme zu nehmen. Gelungen...

mehr
Ausgabe 1-2/2025

Umnutzung und Erweiterung einer Mühle in Parchim zum Theater und Museum

Nahe der einstigen Stadtbefestigung liegt die ehemalige M?hle sehr zentral dicht am Stadtzentrum von Parchim

Bis vor gut 15 Jahren war in Parchim noch Mecklenburgs letzte Großmühle in Betrieb. Heute wird sie zusammen mit einem Erweiterungsbau als Theater und Museum genutzt und ist als „Kulturmühle“ ein...

mehr
Ausgabe 12/2024

Umwandlung einer ehemaligen Schokoladenfabrik in Dresden in ein Familienzentrum

Die Werkhalle, oder das, was von ihr ?brig war, vor der Sanierung: eine bewachsene Industrieruine

Im Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes in der Dresdner Johannstadt wurde einst Schokolade hergestellt. Die Transformation durch das Büro Alexander Pötzsch Architekturen ist sowohl...

mehr
Ausgabe 11/2024

Umbau und Sanierung der Christuskirche in Neumarkt

Heute ist der Kirchraum hell und licht, der Chorraum ist ge?ffnet und Altar und Bestuhlung sind gestalterisch reduziert

Brückner & Brückner Architekten haben in Neumarkt in der Oberpfalz die evangelische Christuskirche saniert und umgebaut und dabei einen sehr besonderen Raum der Stille und der Geborgenheit...

mehr
Ausgabe 11/2024

Sanierung und Umbau eines Schwarzwaldhofs im Raitenbucher Tal

Bei dem 1659 im Raitenbucher Tal erbauten M?hlradhof handelt es sich um einen typischen Schwarzwaldhof

Architekt Martin Ohlf verwandelte den 1659 im Raitenbucher Tal erbauten Mühlradhof – einen typischen Schwarzwaldhof – mit viel Respekt vor dem Bestand in ein modernes Ferienhaus. Dabei legten die...

mehr
Ausgabe 11/2024

Umbau und Sanierung des Osttraktes der Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau in Bregenz

Die revitalisierten Au?enfl?chen des Osttraktes des Klosters Mehrerau mit instandgesetztem Sockelbereich

Es ist die umfangreichste Sanierung der Klosteranlage in Bregenz: Im November 2022 hatte die Zisterzienserabtei Wettingen-Mehrerau mit den Bauarbeiten begonnen. Der Osttrakt ist nun fertiggestellt und...

mehr
Ausgabe 9/2024

Umnutzung eines Weinlagers in Basel zum Mehrfamilienhaus

L?ngsschnitt

Das Architekturbüro Esch Sintzel hat gemeinsam mit der Basler Stiftung Habitat aus der gesichtslosen Kiste eines in den 1950er Jahren erbauten Weinlagers für rund 40,9 Millionen Schweizer Franken ein...

mehr