Deckenellipsen im Max-Planck-Institut in Göttingen

Im Frühjahr 2014 bezog das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) den nach Plänen des Büros Carpus+Partner in Göttingen errichteten Institutsneubau. Spektakulär gestalteten die Aachener Architekten die Decke im zweigeschossigen Foyer, in die drei große elliptische Felder mit unterschiedlichen Höhenniveaus eingeschnitten sind, die an die Planetenbahnen des Sonnensystems erinnern. Oberlichter im Zentrum der Ellipsenkonstruktionen symbolisieren jeweils die Sonne.

Da sich kein Punkt der eleganten Krümmungen mit üblichen Messzeugen ermitteln ließ, war die komplexe Deckenkonstruktion mit gewöhnlichem Aufwand nicht realisierbar. Ekkehard Scholz, Spezialist für komplexe Decken bei Knauf, beriet das ausführende Fachunternehmen Ruben Peter Ausbau aus Floh-Seligenthal und übergab das Projekt an seine Kollegen der Abteilung Sonderkalkulation und Objekte (SOKO) zur weiteren Ausarbeitung der Werk- und Montageplanung. Die Techniker unterteilten die Ellipsen in einzelne Plattenabschnitte und frästen die feinen Krümmungen Dank CNC-Steuerung auf den Millimeter genau heraus. Für die drei bis zu 8,70 m ausgedehnten Ellipsen wurden insgesamt 125 Gipsplattensegmente gefräst. Die meisten davon erhielten Verstärkungen aus ebenfalls elliptisch gefrästen GKB- und OSB-Streifen. Darüber hinaus wurde der von den Architekten vorgegebene Schallabsorptionsgrad von 80 Prozent mit Knauf Cleaneo Akustik Linear-Lochplatten des Typs 12/25 in Quadratlochung erreicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Fronten mit gefrästen Rillen von Reichert bieten gute Optik

Rillendesign erlebt ein Revival. Ob mit schmalen oder breiten Stegabständen, die Dreidimensionalität der gefrästen Strukturen verleihen Oberflächen einen prägnanten Charakter. Reichert...

mehr
Ausgabe 04/2011

Gefaltet, geformt und gewürfelt: die Decke im Café Luitpold in München

Eine mehrgeschossige Säulenhalle, ein Rokokosaal, beinahe zwei Dutzend weitere Säle: Als es 1887 eröffnet wurde, galt das Café Luitpold als eines der größten Palastcafés Europas. Nach der...

mehr
Ausgabe 09/2017

Individuell gedämmte Rollladenkästen

DiHa lieferte ein komplett revisionierbares und mehrteiliges Dämmsystem, das sich modulartig auf alle 300 Fenster anwenden ließ. „Bei diesem Volumen war wichtig, zunächst eine Musterlösung zu...

mehr
Ausgabe 06/2017

Gipsplatten in 3D für die Kongresshalle am Zoo Leipzig

Die Kongresshalle am Zoo Leipzig hatte man zwischenzeitlich fast vergessen. Einer Bürgerinitiative ist es zu verdanken, dass hier nun wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden. Das Gebäude...

mehr
Ausgabe 04/2013

Stille Decke

Die Decken einer Wohnanlage aus den 1960er Jahren in München ließen jedes Geräusch quasi ungebremst durch. Um sie schalltechnisch zu ertüchtigen, entschied sich der Architekt dafür, abgehängte...

mehr