Einwegcontainer für die Baustelle

Sackware oder Silo – bisher konnten sich Handwerker zwischen diesen beiden Optionen entscheiden. Jetzt ist der Einwegcontainer dazugekommen. Mit Spachtel, Mörtel oder Putz wird die „inoBox M“ befüllt. Sie hat einen doppelten Boden, der auf der Baustelle mit einer Reißleine aufgezogen wird. Das Material fällt dann 25 cm nach unten, wird aufgelockert und mit einer Förderwelle aus dem Container gefördert. Über die Förderwelle gelangt das Material in einen Durchlaufmischer. Entweder wird es dann in bereit stehende Eimer gefüllt oder über einen angeschlossenen Materialschlauch zum Einsatzort befördert. Die Füllmenge eines Containers beträgt – je nach Material – zwischen 600 und 1000 kg. Nach Gebrauch wird der Container entsorgt.

Inotec GmbH
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07741/6805-0
info@inotec-gmbh.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020

Sanierung und Bemalung des Filmhauses in Bleichereode

Lose Bestandteile der Altfassade wurden entfernt und die Fehlstellen mit ?Sakret MAP Maschinen-Au?enputzes? geschlossen. Es folgte eine Gewebespachtelung mit Armierungsgewebe

Das Filmhaus hat schon eine besondere Bedeutung für die etwa 10?000 Einwohner große Stadt Bleicherode. Die Gemeinde im Landkreis Nordhausen, Thüringen, zwischen Harz und Hainleite wurde bereits...

mehr
Ausgabe 04/2016

Multifunktionsmörtel

Der Ausgleichs- und Reparaturmörtel „Asocret-M30“ ist Spachtelmasse, Sperrputz und Hohlkehlenmörtel in einem. Laut Hersteller können die mit dem Mörtel verputzten oder reparierten Flächen nach...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Statisch wirksamer Spritzmörtel

Marode Betonbauteile statisch sichern und brandschutz­technisch aufwerten – diese Anforderungen erfüllt der Spritz­mörtel StoCrete TS 100 in einem Arbeitsgang. Der einkomponentige, mineralische...

mehr
Ausgabe 09/2009

Feinfugenmörtel im Folienbeutel

Der mineralische Feinfugenmörtel Cristallfuge von Schomburg ist nun auch in der Farbe Braun erhältlich. Die weitere Farbpalette umfasst insgesamt sieben Farbtöne: Weiß, Pergamon, Beige, Grau,...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Wie Silo-Mischpumpen richtig angewendet werden

Die Silo-Verschlussklappe wird ge?ffnet und mit einem Federstecker gegen unbeabsichtigtes Schlie?en gesichert

Zu Beginn wird die Silo-Mischpumpe an die örtliche Stromversorgung, zum Beispiel an einen Bauverteilerkasten mit entsprechendem 32A-Starkstromkabel, angeschlossen. Anschließend wird die...

mehr