Erhalt statt Abriss

Sanierungen sind – so die Auffassung des Verbandes Holzfaser Dämmstoffe (VHD) – in den meisten Fällen ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft. Denn der Energiebedarf älterer Wohngebäude lässt sich mit Holzfaserdämmstoffen so weit verbessern, dass das aufgedämmte Haus dem gesetzlich geforderten Niveau entspricht. Auch als Beitrag zum Erhalt der Baukultur ist eine Instandsetzung mit Augenmaß dem radikalen Abriss alter Bausubstanz vorzuziehen. In der Tat können Architekten und Handwerker dann auf ein breit gefächertes Angebot der Bauzulieferindustrie an passenden Gestaltungsmitteln zurückgreifen, wenn es um das Transformieren früherer Baustile in die gelebte Gegenwart und Zukunft geht. Für die Ausführung der Dämmarbeiten empfiehlt es sich, auf das bauphysikalische Wissen und handwerkliche Können zum Beispiel eines ökologisch orientierten Malerbetriebs oder einer Zimmerei zu vertrauen. Um dem wachsenden Informationsbedarf über Holzfaserdämmstoffe zu entsprechen, hat der VHD für Architekten und Bauhandwerker (Zimmerleute, Schreiner, Trockenbauer, Maler, Stuckateure) zwei neue Informationsbroschüren aufgelegt. Beide Broschüren kann man auf der Homepage unter www.holzfaser.org herunterladen, oder beim VHD unter Fax 0202/9783579 und bestellen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2011

Flexible Holzfaserdämmstoffe

Das Besondere am flexiblen Dämmstoff Pavaflex ist, dass bei gleichen Produktwer-ten wie bei herkömmlichen flexiblen Holzfaserdämmstoffen mehr Masse (55 kg/m3) vorhanden ist. Dadurch verbessert sich...

mehr
Ausgabe 11/2011

Holzfaser-WDVS für jeden Untergrund

Das System besteht aus zwei verschiedenen, diffusionsoffenen Holzfaserdämmplatten und sorgt mit dieser Sandwichbauweise für optimale Dämmeigenschaften (0,041 W/mK). Eine dicke, flexible...

mehr
Ausgabe 10/2013

Vielseitige Holzfaser-Dämmplatten

Durch die Rand-Profil-Form der Doser Holzfaser-Dämmelemente lässt sich dieser ökologische Baustoff beispielsweise gut als Trittschalldämmung im Fußbodenaufbau, als Wand-, Decken- und Dachdämmung...

mehr
Ausgabe 11/2019

Heizsystem aus Holzfaserdämmung und Carbonbahnen

Aufbau des D?mm-Heiz-Systems. Die diffusionsoffene Konstruktion optimiert das Raumklima und verhindert Schimmelbildung

Durch die Carbonbahnen entsteht mit ganz geringer Aufbauhöhe eine gerichtete Wärmestrahlung. Die so erzeugten Wärmewellen treffen dann auf unseren Körper und erwärmen diesen angenehm wie die...

mehr
Ausgabe 04/2013

Gekonnt gekrümmt Energetische Sanierung der historischen Kron-Apotheke in Ulm

Nach einem Eigentümerwechsel war zwecks Umnutzung eine energetische Totalsanierung in Angriff genommen worden, die die ausführenden Handwerksfirmen länger als ein ganzes Jahr beschäftigte. Seit...

mehr