Erste bundesweite Altbau-Konferenz

Trotz des Rückgangs im Wohnungsbau bleibt der Markt für Altbausanierungen stabil. Nach Schätzungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) machen Bauarbeiten im Bestand immer noch rund drei Viertel aller Wohnungsbauleistungen aus. Förderungen und strenge gesetzliche Vorgaben zur CO2-Sanierung und Energieeinsparung treiben nicht nur die Zahl der Altbausanierungen in die Höhe, sondern erfordern auch ein immer umfassenderes rechtliches und fachliches Know-how aller Beteiligten. Mit der ersten bundesweiten Altbau-Konferenz am 23. November in Berlin schafft die TÜV Rheinland Akademie die notwendige fachliche Plattform zum Thema „Bauen im Bestand“. Namhafte Experten aus der Baupraxis referieren über neue Methoden und Erfahrungen in der Gebäudediagnose, der Instandsetzung von Mauerwerk und der nachträglichen Wärmedämmung. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: 0 30/75 62-22 05.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Kerndämmung im Einblasverfahren

Eine Kerndämmung eignet sich hervorragend zur nachträglichen Wärmedämmung von Altbauten mit zweischaligem Mauerwerk. Dieses Verfahren wurde im Juni dieses Jahres auch bei der energetischen...

mehr
Ausgabe 12/2011

Innendämmung + Kalkputz gegen Schimmel

Wer heute baut oder saniert, weiß um die unumstößlichen Regeln: Der Neubau oder umgebaute Bestand muss den gültigen EnEV-Normen genügen. Das verlangt der Käufer einer Immobilie mittlerweile...

mehr
Ausgabe 10/2010

Bestand an Altbauten soll bis 2050 energetisch saniert sein

Bis 2050 ist es noch eine Weile hin – zugegeben. Bis dahin soll der Bestand an Altbauten energetisch saniert sein. Die Gebäude sollen dann klimaneutral sein, also mindestens so viel Energie...

mehr
Ausgabe 03/2018

Energetische Sanierung mit Einblasdämmung aus Steinwollegranulat

Zum Einblasen werden nur kleine L?cher mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm in die T-Fugen gebohrt

Insgesamt verfügt die 1924 gegründete „Selbsthilfe“ eG in ganz Emden über einen Bestand von 1122 Wohnungen. 36 von ihnen befinden sich in den energetisch modernisierten Mehrfamilienhäusern in...

mehr
Ausgabe 11/2009

Werden Sie „Experte Altbau“

Bauen im Bestand bedeutet nicht nur die Arbeit im Altbau, sondern auch das Neue im Bestand, den Altbau zukunftsfähig zu entwickeln, die Lücke zu schließen, anzubauen und weiterzubauen. Oft aus der...

mehr