Farbloser UV-Blocker für Wand und Decke

Das Holzwerker Lichtschutz-Wachs ist ein farbloser, seidenmatter Anstrich, der das Lignin des Holzes vor den schädigenden UV-Strahlen abschirmt. Dadurch ist die Holzoberfläche vor Vergilbung durch Lichteinfall geschützt, und der natürliche, helle Holzfarbton bleibt erhalten. Der wohngesunde Alleinanstrich eignet sich für alle heimischen Holzarten, kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden, ist tropfgehemmt und trocknet schnell. Das Lichtschutz-Wachs wird als Schutz und dekorative Veredelung auf das rohe, saubere, trockene sowie frostfreie Holz aufgetragen. In der Regel sind zwei Anstriche erforderlich; die durchschnittliche Trockenzeit beträgt je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit zwei bis drei Stunden. Zu den Anwendungsgebieten gehören neben Wand- und Deckenverkleidungen auch Möbel, Türen und Kinderspielzeug.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2019

Seit 30 Jahren lässt Eclisse Schiebetüren in der Wand verschwinden

Vor 30 Jahren hat Luigi De Faveri den Eclisse-Schiebet?rkasten erfunden, und noch heute arbeitet er t?glich an der Verbesserung und Neuentwicklung von Produkten Fotos: Thomas Schwarzmann

„Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“, lautet ein Zitat, das dem französischen Schriftsteller Victor Hugo zugeschrieben wird. Angesichts der aktuellen...

mehr
Ausgabe 05/2022

Schutz für hochwertige Holz-Haustüren von Kneer-Südfenster

Zum Schutz der hochwertigen Premium-Holz-Haustüren von Kneer-Südfenster während der Bauphase hat der Fenster- und Haustürenhersteller verschiedene Montagesysteme entwickelt. Sie erlauben es, die...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Brandschutztüren aus Holz

Die T90 Türen aus Holz von Schörghuber, ein- oder zweiflügelig erhältlich, lassen sich mit beliebigen Oberflächen ausstatten, so dass sie sowohl mit edlen Furnieren als auch mit robusten...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Brandschutztüren richtig montieren

Jeder Hersteller ist dazu verpflichtet, bei Auslieferung eines Brandschutzelementes eine Einbauanleitung beizulegen. Aus ihr sind für jede Einbausituation der korrekte Bauanschluss und die...

mehr
Ausgabe 12/2009

Broschüren zur Schulsanierung

Schulsanierung ist eine komplexe Aufgabe. Neben der Energieeffizienz stehen hier raumakustische Aspekte im Vordergrund. Schall- und Brand­schutz­anfor­derun­gen müssen erfüllt werden und die...

mehr