Farbraumerweiterung für WDVS-Fassaden

Werden WDVS-Fassaden sehr dunkel gestrichen, heizen sie sich in der Sonne stark auf, was zu Rissen führen kann. Das kann mit reflektierenden Farben verhindert werden. Wichtig ist der richtige Schichtaufbau des Gesamtsystems.

Wenn extrem dunkle Farbtöne für WDVS-Fassaden gewünscht werden, kommt das OSR-System (Optimale Solare Reflexion) von Diessner zum Einsatz. Mit Pigmenten, die die Wärmestrahlen der Sonne reflektieren, verhindert es eine zu starke Aufheizung der Oberflächen. So wird eine Rissbildung wegen zu hoher Temperaturen verhindert. Das OSR-System ermöglicht den sicheren Einsatz von Farbtönen mit einem Hellbezugswert unter 20 und damit die Erweiterung des Farbenraums auf  einem WDVS um 15 Prozent.

Das System ist eine Kombination aus neuen, wärmestrahlenden Pigmenten und einem besonderen Schichtaufbau. Die richtige Ausführung beginnt schon mit dem Auftrag der Armierungsschicht. Hier zählt jeder Milimeter. Exakt 6 mm schreibt der Hersteller vor. Ist die Armierungsschicht getrocknet und grundiert, wird ein weißer Oberputz in Kratz- oder Reibestruktur mit einer Schichtdicke von 2 mm aufgetragen, obwohl eigentlich ein dunkler Farbton vom Auftraggeber gewünscht wird. Erst im nächsten Schritt wird es farbig mit zwei Deckbeschichtungen in OSR-Einstellung, die statt der üblichen Farbpigmente neuartige infarotreflektierende Farbpigmente enthalten. Sie sorgen dafür, dass die Wärmestrahlung der Sonne zu großen Teilen reflektiert wird.


Autorin

Susanne Glettenberg ist Produktmanagerin und -technikerin der Diessner Lack- und Farbenfabrik in Berlin.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2014

Satte Farbtöne auf WDVS

Auf Wärmedämm-Verbund­sys­temen sind dunkle Farbtöne wegen eines erhöhten Rissrisikos durch thermisch induzierte Spannungen bisher nur bedingt ausführbar. Daher gilt ein Hellbezugswert von...

mehr
Ausgabe 05/2014

Deckung garantiert

Nicht alle Farbpigmente sind gleich. Sie unterscheiden sich in der Vielfalt von Farbtönen und ihrem Deckvermögen. Um besonders leuchtende Farbtöne anbieten zu können, müssen Hersteller...

mehr
Ausgabe 06/2010

Elektronischer Farbton-Navigator

Der neue Farbton-Navigator Sikkens Colorado arbeitet im Gegensatz zum Vorgänger Sikkens MatchStik dreidimensional und erkennt so die passenden Farbtöne auch bei mehrfarbigen Untergründen. Die...

mehr
Ausgabe 09/2020

Dunkle Farbtöne auf WDVS

Bei der Gestaltung mit dunklen Farbtönen gab es lange Zeit erhebliche Einschränkungen. So galten zum Beispiel Intensivfarbtöne und dunkle Farbtöne immer als schwierig beziehungsweise nicht...

mehr
Ausgabe 10/2023

WDVS gestalten mit dem „Qju“-System von Brillux

Gebäudeenergiebilanz, gesetzliche Vorgaben, effiziente Verarbeitung: Schon bei der Planung eines Fassadensystems spricht vieles für die Verarbeitung eines ökologisch vorteilhaften WDVS. Das...

mehr