Farbtrends für Fassaden

Wie alle Modeerscheinungen sind auch Farbtrends laufend Veränderungen unterworfen. Für eine aktuelle und vielseitige Fassadengestaltung hat Weber-maxit eine neue Farbtonkollektion auf den Markt gebracht. Alle Farbtöne sind harmonisch aufeinander abgestimmt und decken sowohl den mineralischen als auch den pastösen Bereich ab. Trendstudien zufolge sind beispielsweise knallbunte Fassadenfarben längst überholt. Stattdessen ist derzeit ein deutlicher Trend zu verhüllten Erdfarben und Pastelltönen erkennbar. Dieser Entwicklung trägt Weber-maxit mit seiner neuen Kollektion Rechnung. Die Zusammenstellung enthält nicht nur eine große Bandbreite nuancierter Erdfarbtöne, sondern auch eine extrem helle Pastellreihe sowie eine ausgearbeitete Palette fein nuancierter Grautöne. Verschie­dene Präsentationsmöglichkeiten stehen zur Verfü­gung: Eine sechsseitige Farbtonkarte und eine Farb-Box mit herausnehmbaren Einzelblättern bieten einen schnellen Überblick über die 161 verfügbaren Farben. Ein besonders realistisches Bild bietet der Farbtonfächer. Mit seinem Stufenschnitt lassen sich die Farbtöne nach dem Quantitätsprinzip zusammenstellen, um vorab deren Harmonie zu beurteilen. Unter sg-weber.de/farbtonberater steht als Entscheidungshilfe außerdem ein digitaler Farbtonberater zur Verfügung.

 

Saint-Gobain Weber GmbH
42489 Wülfrath
Fax: 02058/896-231
info@sg-weber.de
www.sg-weber.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2010

Neues Farbberatungskonzept

Das neue Sikkens Lifestyle Colors ist ein umfassendes Konzept für die Farbberatung im Kundengespräch. In der eleganten Sikkens Lifestyle Color Box befinden sich vier Lifestyle-Broschüren mit...

mehr
Ausgabe 06/2012

251 Metallic-Farbtöne

ArtDesign MagicTouch von Zero ist eine Spachtelmasse, die als dekorative Akzentbeschichtung innen und außen einsetzbar ist und einen samtig-metallischen Effekt erzeugt. Die so beschichteten Flächen...

mehr

Neuer visueller Service für die Farbauswahl

„Unser Ziel ist es, dass sich die Anwender mit wenigen Klicks ihre Wunschfarbe auswählen können und gleich auf der Webseite einen Eindruck bekommen, wie die Farben wirken. Das gilt nicht nur für...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Satte Farbtöne auf WDVS

Auf Wärmedämm-Verbund­sys­temen sind dunkle Farbtöne wegen eines erhöhten Rissrisikos durch thermisch induzierte Spannungen bisher nur bedingt ausführbar. Daher gilt ein Hellbezugswert von...

mehr
Ausgabe 03/2011

Farbtöne jetzt direkt aus Fulda

Teknos hat am Standort Fulda ein eigenes Kompetenzteam für die Entwicklung kundenspezifischer Farbtöne eingerichtet. Damit unterstützt der Beschichtungsspezialist industrielle Hersteller von...

mehr