Feine Fenstereinfassungen für Altenbetreuungszentrum in Iphofen

Harmonisch fügt sich der Anbau des Altenbetreuungszentrums nach Plänen der  Bamberger Joseph-Stiftung in die Altstadt von Iphofen ein. Die fein gefilzte Oberflächenstruktur und die sauber herausgearbeiteten Fenstereinfassungen zeigen, dass die Gestaltung von wärmegedämmten Fassaden gelingt, wenn Planung und Ausführung ineinander greifen. Bei der Biberschwanzdeckung und der gefilzten Putzoberfläche des Neubaus orientierten sich die Planer an Vorbildern der Iphofener Altstadt. Gedämmt wurde die Fassade mit dem WDVS „Warm-Wand Basis“ mit 20 cm EPS Standard 035 und einer Armierung aus dem Klebe- und Armiermörtel „SM700“ von Knauf. Die sauber gefilzte Struktur gestalteten die Handwerker  mit dem Universalmörtel „SM 700pro“ sowie mit „Noblo Filz“, einem feinen, mineralischen Filzputz mit Marmorkorn.

Das mineralische „Warm-Wand Plus“-System“ von Knauf ist nicht brennbar. Im Bereich der unter Putz angeordneten Senkrechtmarkisen verarbeitete die mit dem WDV-System betraute Firma Kaiser aus Aura an der Saale die wasserfeste und schimmelresistente sowie gegen Frost-Tau-Wechsel beständige A2-Platte „Aquapanel Cement Board Outdoor“ der Firma Knauf Aquapanel, um Feuchtigkeitsschäden auszuschließen.

Wie eine wärmegedämmte Fassade sich ansprechend gestalten lässt, ist an den Fenstern zu sehen. Sie wurden über eine Profilierung in der Dämmebene mit ihrer fein gefilzten Oberflächenstruktur akzentuiert. Die Handwerker arbeiteten plastisch in die Fassadenebene eintauchende und hervortretende Dämmkeile in Form von sich gegenläufig verschneidenden Lisenen ein. Die Rahmenecken armierten sie zweifach, um Rissbildung auszuschließen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Mineralisches Knauf Innendämm-System mit Kalkputz im Restaurant-Café Solista in Soest

Das neu gestaltete Restaurant mit moderner Einrichtung und Wohlf?hlambiente mit Naturmaterialien an Boden, Wand und Decke

Das neue Restaurant-Café und Eiscafé Solista liegt im Zentrum der Altstadt von Soest und war bereits zuvor ein Restaurant und Eiscafé. Die Prämisse von Seiten Stadt war, den alten Komplex...

mehr
Ausgabe 05/2019

Teil 2 der Serie moderne Oberflächenstrukturen mit Putz: Klinkeroptik kratzen

Eine Kinkeroptik l?sst sich auch mit Putz herstellen

Wenn ein fehlendes Fundament, die Bebauungsgrenzen oder ein WDVS eine Klinkerfassade unmöglich machen, kann man die Klinkerstruktur durch mineralische Putzsysteme nachstellen. Der Auftrag zweier...

mehr
Ausgabe 11/2017

In Schale geworfen: Putz in Betonoptik

Die perfekte Basis für Putz in Betonoptik bildet ein komplett mineralischer Putzaufbau mit dem in naturweiß oder eingefärbt lieferbaren „Knauf SM700 Pro“ als Oberputz. Der mineralische,...

mehr
Ausgabe 04/2018

Fassadengestaltung: Putz in Besenstrich-Optik

Schritt 1: ?SM700 Pro? in einer Schichtst?rke von etwa 3 mm auf die Gewebearmierung aufbringen

Mit hochwertigen mineralischen Putzsystemen lassen sich Hausfassaden zu einem echten Hingucker machen. Die Kombination von individueller Oberflächengestaltung und einer passenden Farbwahl eröffnet...

mehr
Ausgabe 11/2017

Kaum ein Baustoff erlaubt eine so vielfältige Oberflächengestaltung wie Putz

kaum ein Baustoff erlaubt dem Handwerker eine so vielfältige Oberflächengestaltung wie Putz. In Abhängigkeit vom Material (Zement, Kalkzement, Kalk oder Lehm) und den vom Handwerker zum...

mehr