Fix aufgestellt

Das Universal-Untergestell DE 7033 von DeWalt ist für alle Paneel- sowie Kapp- und Gehrungssägen von DeWalt und vielen anderen Marken-Herstellern geeignet. Es bringt nur knapp 15 kg auf die Waage, und passt dank seiner Länge von 1,10 m in nahezu jeden Kofferraum. Das Untergestell lässt sich auf bis zu 2,62 m ausziehen und hält einer statischen Belastung bis 227 kg stand. Die Ver- beziehungswiese Entriegelungshebel für Standbeine und Auszugsgestänge sind einfach zu handhaben und äußerst langlebig, auch im harten Baustelleneinsatz. Geliefert wird das Universal-Untergestell inklusive zweier Werkstückauflagen und einem zweiteiligen Maschinen-Montageset. Speziell geeignet für die Bearbeitung sehr schwerer Werkstücke ist der neue Maschinenbock DE 7035 von DeWalt, denn er ist statisch bis 450 kg belastbar. Dabei ist er mit nur 7 kg Gewicht besonders leicht, hat dank einklappbarer Standbeine äußerst kompakte Transportmaße und ist damit ideal für den Montageeinsatz. Bei Bedarf können zwei Maschinenböcke durch einen Verriegelungshebel verbunden und so schnell und einfach transportiert werden. Noch vielseitiger wird der Maschinenbock, wenn man diverse, als Zubehör erhältliche Teile einsetzt: Mit dem Maschinen-Montageset DE 7025 passt er für alle Paneel- sowie Kapp- und Gehrungssägen von DeWalt und vielen anderen Herstellern.


DeWalt
65502 Idstein
Fax: 06126/21-2972


www.dewalt.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2015

Kompakter Helfer für die Montage

Das Untergestell „FME790“ ist für Paneel- sowie Kapp- und Gehrungssägen vieler Markenhersteller geeignet. Es zeichnet sich durch eine verwindungssteife und äußerst robuste Metallkonstruktion...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

Vielseitige Zug-Kapp-Gehrungssäge von Einhell

Der Einsatz einer Zug-Kapp-Gehrungssäge ist für präzise Schnitte bei Holzarbeiten, insbesondere für Gehrungsschnitte und Kappschnitte, äußerst hilfreich. Für die gängigsten Winkel besitzt die...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Kapp- und Gehrungssägen

Eine bereits ab Werk integrierte Lampe und ein netzbetriebener Laser erlaut bei den neuen Kapp- und Gehrungssägen KS 216 Lasercut, KGS 216 und KGS 254 von Metabo dem Holzhandwerker ein gut sichtbares...

mehr
Ausgabe 01-02/2011

Kapp- und Gehrungssäge

Neu im Programm bei Milwaukee ist die Kapp- und Gehrungssäge MS 305 DB für Winkelschnitte bis 102 mm Schnitttiefe in Holz- und Metallwerkstoffen. Zum Einsatz kommen dabei Sägeblätter mit 305 mm...

mehr

Kappsägentransport: mobil und stabil Wie man schwere Kapp- und Gehrungssägen gut transportieren kann

Ob Dachdecker oder Zimmerleute, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Was zu zweit schon anstrengend ist, wird alleine...

mehr