Kapp- und Gehrungssäge

Neu im Programm bei Milwaukee ist die Kapp- und Gehrungssäge MS 305 DB für Winkelschnitte bis 102 mm Schnitttiefe in Holz- und Metallwerkstoffen. Zum Einsatz kommen dabei Sägeblätter mit 305 mm Durchmesser. Für kraftvolles Arbeiten – auch in Hartholz – sorgt ein 1800 Watt-Motor mit Konstantelektronik und Sanftanlauf. Das Motordesign lässt jederzeit eine freie Sicht auf das Werkstück zu. Eine dreifach gelagerte Doppelrohrführung garantiert zudem Leichtgängigkeit und Präzision. Der Gehrungswinkel kann stufenlos links bis 55 Grad und rechts bis 60 Grad eingestellt werden. Alternativ sind Voreinstellungen in einem Raster in sechs Stufen möglich. Dank einer digitalen Anzeige ist eine zusätzliche Feineinstellung des Gehrungswinkels auf 0,1 Grad Genauigkeit möglich. Auch der Sägekopf kann beidseitig jeweils um bis zu 48 Grad geneigt werden – mit Voreinstellungen in fünf Schritten. Eine LED-Beleuchtung zu beiden Seiten des Sägeblattes hellt den Arbeitsbereich auf.

AEG Electric Tools GmbH

71364 Winnenden

www.milwaukeetool.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024

Vielseitige Zug-Kapp-Gehrungssäge von Einhell

Der Einsatz einer Zug-Kapp-Gehrungssäge ist für präzise Schnitte bei Holzarbeiten, insbesondere für Gehrungsschnitte und Kappschnitte, äußerst hilfreich. Für die gängigsten Winkel besitzt die...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Zwei Akkus für extra lange Laufzeit

Die Kapp- und Gehrungssäge „BPS18-25BL“ verfügt über ein duales Akkusystem mit zwei Steckplätzen. Die Betriebsspannung beträgt 18 Volt. Der zweite Akku verlängert die Einsatzzeit des Gerätes,...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Kapp- und Gehrungssägen

Eine bereits ab Werk integrierte Lampe und ein netzbetriebener Laser erlaut bei den neuen Kapp- und Gehrungssägen KS 216 Lasercut, KGS 216 und KGS 254 von Metabo dem Holzhandwerker ein gut sichtbares...

mehr

Kappsägentransport: mobil und stabil Wie man schwere Kapp- und Gehrungssägen gut transportieren kann

Ob Dachdecker oder Zimmerleute, viele Handwerker müssen regelmäßig schwere Kappsägen von der Werkstatt zur Baustelle und zurück transportieren. Was zu zweit schon anstrengend ist, wird alleine...

mehr
Ausgabe 03/2013

Baustellensäge

Kapp- und Gehrungssägen werden häufig auf Baustellen eingesetzt. Das Problem dabei: Sie sind beim Transport sperrig, schwer und eigentlich nicht dafür geeignet, platzsparend verstaut oder durch...

mehr