Geprüfte Außendecken im Trockenbau

Rigips-Außendeckensysteme können in geschützten ebenso wie in bewitterten Außenbereichen eingesetzt werden. Je nach Anwendungsfall und bauspezifischen Gegebenheiten empfehlen sich geprüfte Systeme auf Basis der vliesarmierten „Glasroc X“- oder der zement­gebundenen „Aquaroc“-Platten. Für jeden Einsatz ­bietet der Hersteller darüber hinaus ein umfassendes Zube­hörsortiment von korrosionsgeschützten Profilen bis zum hydrophobierten Fugenspachtel.

Der Auswahl eines Systems sollten sowohl Bauart und Bauhöhe als auch die Dach- beziehungsweise Deckenneigung sowie die zu erwartende Feuch­te­beanspruchung der Konstruktion zugrunde liegen. „Rigips Glasroc X“ nimmt man für geschützte Deckenbereiche ohne direkte Bewitterung und einer Einbauhöhe von bis zu 20 m, für direkt bewitterte Bereiche oder bei Einbauhöhen von mehr als 20 m sowie bei geneigten Deckenkonstruktionen eignen sich die zementgebundenen „Aquaroc“-Platten.

Saint-Gobain Rigips
40549 Düsseldorf
Tel.: 0209/3603-777

www.rigips.de/aussendecken

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2013

Korrosionsgeschützte Unterkonstruktion

Protektor bietet Trockenbauern für die Unterkonstruktion von Decken und Wänden korrosionsgeschützte Stahlprofile. Der Schutz entsteht durch eine hochwertige Beschichtung. Die Auswahl eines...

mehr
Advertorial / Anzeige

Rundum geschützte Fassaden im Holzbau

Innovative Außenwand-Konstruktionen mit Rigips Glasroc X

Mit Glasroc X bietet Trockenbauspezialist RIGIPS eine bewährte und besonders leistungsstarke Lösung für die Anwendung in Feucht- und Nassräumen sowie für die Beplankung von Außendecken an. Von...

mehr
Advertorial / Anzeige

Rundum geschützte Fassaden im Holzbau Innovative Außenwand-Konstruktionen mit Rigips Glasroc X

Rigips Glasroc X bietet außen wie innen einen nachgewiesen zuverlässigen Feuchteschutz. Die Platte entspricht dem Typ GM-FH1 nach DIN EN 15283-1 und verfügt über einen hoch feuchte- und...

mehr
Ausgabe 06/2010

LGA-geprüfte Adsorperplatte

Ein optimales Raumklima lässt sich am besten mit einer in der Decke installierten Luftreinigungsfunktion verwirklichen. Dafür hat der Deckenhersteller Vogl die Adsorperplatte entwickelt. Als eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2021

Neubau des „Quartiers 23 – Haus im Stadtpark“ im Lüneburger Hanseviertel

Das „Quartier 23 – Haus im Stadtpark“ ist eines der zentralen Geb?ude im L?neburger Hanseviertel Foto: q:arc Architektur I Design, Jakubeit & Rapp Partner Architekten

Im markanten Mehrfamilienhaus nach Plänen des Büros q:arc Architektur I Design Jakubeit & Rapp Partner Architekten sind inmitten des Lüneburger Hanseviertels 17 Eigentumswohnungen mit Wohnflächen...

mehr